|
Kevin Kurányi the best !!! |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Trainingslager 2010
15.07.2010 - 19.07.2010
Der erste Teil meines Gewinns vom dritten Platz des ultimativen Schalkefans war ein Wochenende für 2 Personen im Trainingslager nach Irdning von Schalke.
Tag 1
Am 15.07.2010 begann ich den Tag entspannt. Erst ging ich zum Friseur und dann shoppen, doch danach war Koffer packen angesagt. Doch das Problem: Ich wollte viel zu viel mitnehmen, laut meiner Eltern . Also nahm ich, so wie ich das sah, nur das Nötigste mit und doch sollte sich nachher herausstellen, dass ich die mit dem größten Koffer war.
Um 23.04 Uhr kamen Papa und Ich am Clubheim des SFCV an. Dort trafen wir auf Bernd (Gazprom) und Arthur (SFCV), die beiden, die uns die Fahrt ermöglichten. Auch lernten wir den ersten Fanclub kennen, der mitfahren sollte (zwei Fanclubs haben für jeweils 11 Mitglieder auch die Reise nach Irdning gewonnen), den Steh-Auf Fanclub Warendorf-Freckenhorst. Kurze Zeit später kamen Dirk und Lars an, mit denen ich mich auf Anhieb gut verstand. Kurz darauf traf der andere Fanclub ein, die Schermbecker Kneip-Touren. Auch sie waren mir sympathisch. Nach einem Begrüßungsbier und und einer kleinen Stärkung im Clubheim des SFCV traten wir um 00.04 Uhr die lange Reise Richtung Irdning an.

Die Schermbecker

Dirk und Lars

Die Warendorfer
Als ich den Bus betrat war ich sehr beeindruckt. Er war sehr groß und komfortabel, so wie es sich für die Schalker auch gehört Natürlich setzte ich mich auf Kevins Platz im Bus Doch um lange über Kevin und Moskau nachzudenken, blieb zum Glück keine Zeit (wenn ich die Zeit gehabt hätte, wäre ich extrem traurig geworden), denn die Stimmung im Bus war gut. Ich fragte Dirk (Quatscher 04) wie er Stadionsprecher geworden ist und die Antwort erstaunte mich. Er sagte, dass er auch nur ein ganz normaler Schalke-Fan war, bis zu einem bestimmten Spiel, indem der damalige Stadionsprecher nichts gegen die gegnerischen Fans gesagt hat, die etwas unfaires gesungen haben. Dirk schrieb einen Brief an die Schalker Verantwortlichen, dass er sich im Stadion langweile und dass der Stadionsprecher in bestimmten Situation eingreifen solle. Außerdem nannte Dirk noch ein paar Beispiele, wie man das verbessern könne. Ein paar Tage später bekam er einen Brief von Schalke, der eine Einladung für Dirk beinhaltete. Also traf sich Dirk vor dem nächsten Spiel von Schalke mit einem Schalker Verantwortlichen, der zu ihm sagte, dass Dirk an diesem Tag den Stadionsprecher machen solle. Nach eigenen Angaben hat Dirk diese Aufgabe nicht unbedingt mit bravour gemeistert, dennoch blieb er Stadionsprecher von Schalke und ist es heute immernoch Also ich finde, er ist ein sehr sehr guter Stadionsprecher 
Alle unterhielten sich sehr gut auf der Fahrt und wir hatten auch viel Spaß. Die erste Rast erlebte ich noch und, auch wenn es nicht viele Menschen waren, da es spät in der Nacht war, fühlte ich mich schon irgendwie berühmt, denn um unseren Bus herum stand eine kleine Menschentraube, die gedacht hat, dass wir die echten Schalke-Profis wären Deswegen spielten Lars und Ich Fußball um den Leuten zu zeigen, dass wir auch gut mit dem Ball umgehen können, jedoch schien die das irgendwie nicht so zu interessieren, wie Neuer & CO sie interessieren würden 

Tag 2
Dank Busfahrer Jürgen, der den Schalker Mannschaftsbus souverän über die Straßen nach Österreich lenkte, gab es schon um 14 Uhr ein erstes Hallo in Donnersbach. Denn dort steht unser Hotel für die Trainingslager-Zeit. Hoch auf dem Berg lud der Alpengasthof "Grimmingblick" zum Grillfest ein. Salate, Kartoffeln, Mais und natürlich Grillfleisch sorgten für eine ordentliche Stärkung.
Danach bezogen wir die Zimmer und ich ging duschen. Da noch ein wenig Zeit war, bis wir uns auf den Weg zum Testspiel des FC Schalke 04, gegen eine Murtal-Auswahl, machten, telefonierte ich. Dann ging es auch schon los und mir wurde auf der Fahrt dorthin bewusst, dass das mein erstes Schalke-Spiel ohne Kuranyi ist und es auch nicht das Letzte bleiben wird
Als wir gerade auf unseren Plätzen im Stadion ankamen, fing eine Blaskapelle an Musik zu spielen, was ich jetzt nicht ganz so super fand Dann liefen die Spieler ein und die Blaskapelle fing an zu spielen. In diesesm Moment wurde es mir auf einen Schkag klar: Ich werde Kevin Kuranyi warscheinlich NIE WIEDER live spielen sehen, nie wieder zum Training gehen und mit ihm reden und mit ihm ein Foto machen, ich werde ihn NIE fragen können, ob wir zusammen Fußball spielen und ich mir so meinen größten Wunsch erfüllen kann. Dann brach es aus mir heraus, ich weinte, als ich die neue 22 bei Schalke sah. Unglücklicherweise spielte in diesem Moment die Blaskapelle die deutsche Nationalhymne und ich hörte einen Mann sagen: "Guck mal, die ist wenigstens noch stolz auf ihr Land !" Falsch verstanden, bin ich NICHT !

Die Blaskapelle ^^
Das Spiel ging 6:0 für Schalke aus, doch das konnte mich jetzt nict wirklich erfreuen. Als wir zu unserem Bus zurück kamen, wurde dieser von Schalke-Fans belagert, da alle dachten, dass die Spieler dort in wenigen Minuten einsteigen werden. Wir schauten uns das Spektakel kurz an, dann stiegen wir in den Bus und hinterließen vielen Fans mit verwirrten Gesichtern
Auf der Rückfahrt zum Hotel sahen wir plötzlich vor uns einen Bus, der unserem zum verwechseln ähnlich sah Das waren wohl die Spieler ... Davon bekam ich aber nicht viel mit, da ich es in diesem Moment wichtiger fand, Musik zu hören und zu versuchen, aufzuhören zu weinen. An diesem Abend passierte nicht mehr viel, es gab noch Abendbrot auf das ich aber verzichtete, stattdessen legte ich mich ins Bett im Hotel, telefonierte mal wieder und guckte fern.

Tag 3
Der dritte Tage begann für uns mit dem Training der Schalker Mannschaft. Da Felix Magath die Einheit kurzfristig auf 9.15 Uhr (anstatt 10 Uhr) vorverlegte und wir erst um 9.15 Uhr abfuhren, verpassten wir den Anfang, aber genung schweißtreibende Übungen bekamen wir dennoch zu sehen, Leider. Denn ich hatte und habe immernoch die Befürchtung, dass Papa sehr gute Eindrücke gesammelt hat und die Übungen auch gerne mal bei uns anwenden würde (für alle die es nicht wissen: mein papa ist Trainer meiner Mädchen-Fußballmannschaft). Warum sonst sollte er alle Übungen fotografieren ?! Zwar war es das erste Schalketraining ohne Kevin, aber ich konnte meine Trauer glücklicherweise mehr oder weniger zurück halten 
Das sieht anstrengend aus :S
Nach dem Training galt es, die Eindrücke in die Tat umzusetzen, denn das große Fan-Turnier stand an.
Der Fußballplatz, auf dem der Fan-Kick stattfand, war einfach nur ein Traum ! Uns stand ein Rasenplatz, ein Bergsee, Liegewiese, wunderschöne Umkleidekabine und sanitären Anlagen und ein "Clubheim", was eher einem Strandrestaurant glich, zur Verfügung. Ich beschloss, dass wir uns auf unserem Platz im Jahnstadion auch einen Bergsee anlegen, da es echt super war, man konnte vom Fußballplatz in den See gehen, ohne mehr als 15 Meter zu laufen.

So einen Platz, mit so einer Umgebung hätte ich auch sehr gerne bei uns 
Nachdem wir ausgiebig im Wasser geschwommen sind, wurde es Ernst, das Turnier begann. Da beim Kinderturnier ein Mitspieler zu wenig war, spielte ich dort und bei den Warendorfern beim "richtigen" Turnier mit (Papa war auch bei den Warendorfern). Außer Warendorf spielten natürlich auch die Schermbecker mit 
Am Freitagabend auf der Hinfahrt zum Schalke-Spiel wurde in einem Quiz entschieden, wer die Glücklichen waren, die die weißen T-Shirts tragen durften - die Warendorfer gewannen. Aber dass die Schermbecker nicht dumm sind, bekamen wir zu spüren. Vor dem Spiel Warendorf vs. Schermbeck (in dem es übrigens um kaltes Bier im Bus auf der Rückfahrtging, da auf der Hinfahrt nur kleine Mengen an kaltes Bier vorhanden waren) machten wir aus, dass wir alles professionnel aufmachen würden, sprich, wir würden auflaufen wie Schalke (natürlich ich als letztes, wie Kevin auch immer ), die Fans begrüßen und nach dem Spiel einen Trikottausch machen. Dabei dachten wir uns nicht Böses, im Gegenteil, wir fanden die Idee gut. Doch das sollte sich schnell ändern, denn nach dem Spiel, kurz nachdem der Trikottausch vollzogen war, wurde uns klar, dass nun die Schermbecker die schönen weißen T-Shirt besaßen und wir im Tausch dafür die unbeliebten roten bekamen Naja, egal (Achso, wen es interessiert, das Spiel gewann Warendorf)

Doch bei all dem Spaß sollte auch ein Sieger aus dem Turnier hervorgehen: Die Warendorfer und Ultras gewannen alles, bis auf die Partie gegeneinander, die ging Unentschieden aus. Normalerweise ist es so, dass bei einem Jeder-gegen-jeden-Turnier bei gleichem Punktestand am Ende des Turniers das Torverhältnis zählt. Doch hier leider nicht. Also mussten Ultras und Warendorfer im Elfmeterschießen gegeneinander antreten. Leider ging es für uns unglücklich aus, sodass die Ultras Sieger des Turniers waren.
Zwischen den Spielen der Warendorfer spielte ich in der Kindermannschaft mit, was auch Spaß machte, auch wenn meine Mannschaft nicht gewann.
Das Highlight des Turniers sollte aber noch folgen, denn die Ultras traten im Elfmeterschießen gegen uns Kinder an. Und, wie soll ich es sagen, ich musste auch schießen Aber wenigstens habe ich getroffen Es blieb spannend bis zum Schluss und jeder gab sein Bestes. Und auch wenn unser guter Torwart Lars leider keinen Ball halten konnte, machte er eine gute Figur im Tor, denn ehrlich gesagt hätte ich mich nicht so mutig in jeden Ball geworfen, der kam !!! Davor habe ich großen RESPEKT !!!
Unser letzter Schütze (ein kleiner Junge mit Rakitic-Trikot, den keiner kannte, der auch nicht viel geredet hat, aber mit machen wollte und richtig süß war) hatte ein schweres Los, sollte er treffen, wäre das unser Sieg, sollte er verschießen, unsere Niederlage. Es war spannend, doch unser kleiner großer Schütze behielt die Nerven und verwandelte sicher !


Bei leckerem Gegrillten klang das schöne Turnier aus. Zurück im Hotel machten wir uns frisch un der Abend ging feucht-fröhlich mit einem leckeren Abendessen zu Ende. Ich wollte nur noch gesagt haben: "Meike, iss deine Suppe auf !" (Tut mir Leid, ein Insider musste rein )
Tag 04
Am Sonntag, zum Ende der Trainingslagerreise, gab es noch einmal zwei Hightlights: Eigentlich sollte Schalke ein Testpiel gegen Al Ahli Club Dubai um 18 Uhr bestreiten, doch der Club sagte kurzfristig ab. Zum Gück war der polnische Pokalsieger Jagiellonia Bialystok in der Nähe im Trainingslager und sprang ein, sodass wir doch noch ein Spiel unserer Jungs zu sehen bekamen Da es das zweite Spiel ohne Kevin war, fand ich es zwar nicht gerade super, aber ich war gefasster als noch 2 Tage zuvor.
Aber das Spiel interessierte kaum, denn Lars, mein kleiner, neuer Freund (der Sohn von Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann - der das Spiel kommentieren sollte) ließ mir über die Stadionsprecher einen lieben Gruß zukommen 
Nach dem Spiel kam es zu dem, von mir so gefürchteten, S04-Feierabend. Die Aufmachung war schön, es war ein großes Zelt, mit Kicker und Rodeo, einer Live-Band und zum Empfang bekam man ein blau-weißes Lebkuchenherz.

Warum dieser für Schalke-Fans eigentlich wunderschöner Feierabend von mir so gefürchtet war ?! Weil man sehr viel mit den Spielern zu tun hat und ich sehr gerne Kuranyi dabei gehabt hätte. So kam es also, als die Spieler sich unter die Fans mischten, dass ich meine Trauer einfach mal wieder nicht unter Kontrolle hatte und weinte. Unglücklicherweise erregte ich damit und meinem T-Shirt (mit dem Druck: In memories of Kevin Kuranyi auf Schalke (vorne) und Größter Kuranyi-Fan aller Zeiten (hinten)) sehr viel Aufmerksamkeit und so kam es, dass mich gefühlt das halbe Zelt mitleidig ansah (auch die Spieler) und mich mehrere Fotografen fotografierten und zwei Kamerateams interviweten, obwohl ich das eigentlich nicht unbedingt wollte. Nun gut, dann bin ich halt mal wieder weinend im TV zu sehen -.- Ich fragte Felix Magath, warum er Kuranyi nicht behalten hat und es war die blödeste Antwort, die ich hätte bekommen können: "Weil er in Moskau zu viel Geld verdient!" Ich hätte ihm so gerne, so viel gesagt. Dass er für die neuen Spieler so viel Geld ausgegeben hat, da hätter er Kevin 3 Mal bezahlen können, dass er nie wieder einen so effektiven Spieler finden wird, ... Doch mir fiel in diesem Moment einfach nicht das Richtige ein und es so klingen zu lassen, dass ich Magath deswegen hasse (auch wenn es so ist), wollte ich auch nicht. Aber eigentlich war der Abend doch ganz schön und auf den Fotos (jahaaa, ICH habe Fotos mit Spielern gemacht, die nicht Kevin Kuranyi heißen !!!) ist auch gut zu erkennen, dass es doch nicht ganz so grausam für mich war, wie zuerst gedacht !

Jefferson Farfan, mag ich (Y)
Joel Matip mochte ich von Anfang an 
Benny Höwedes ist auch ganz nett
Ivan Rakitic ist auch nett + bei mir beim Tennis 
Sehr erfolgreicher Mädchentrainer und sehr erfolgreicher Jungentrainer = ein perfektes Duo 
Dieser Mensch hat Kevin verkauft Gute Miene zum bösen Spiel
"Papa" (=Papadopulus) ist voll cool 1. Neuzugang den ich mag
Matthias Schober fand ich schon immer cool 
Peer Kluge ist auch okay
Christoph Moritz ist auch sehr cool 
Lars Unnerstahl kannte ich nicht, aber den mag ich von Schalke momentan am meisten 
|
|
NEWS |
 |
Fotos von Moskau unter der Rubrik Bilder - Bericht unter der Rubrik Moskau 2011 :D :D :D // 16. Spieltag der Meisterschaft: Dinamo Moskau 4:1 Lokomotive Moskau // Kevins Bilanz Saison 2011: 4 Tore / 5 Assists in 15 Meisterschaftsspielen // Alle selbstgeschriebenen Spielberichte dieser Saison von Dinamo sind unter Saison 2011 zu sehen. // Alle Infos von Dinamo + Kevin findet ihr unter der Rubrik Kevins Neuanfang in Moskau // Kevin wurde zum besten Spieler der Saison in einer Online-Abstimmung von den Dynamo-Fans gewählt :D // Kevin ist umgezogen - er hat ein Haus ein wenig außerhalb Moskaus für sich und seine Familie gefunden. Es liegt in dem Moskauer Vorort Chimki, ist 20 Autominuten von dem Trainingsgelände entfernt, liegt dafür aber in der Nähe des internationalen Kindergartens, den Kevins Kinder besuchen - das sei besser für seine Familie, sagt er :) Viel Glück fürs neue Heim ! :)
|
|
|
|