|
Kevin Kurányi the best !!! |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Spielberichte vom S04 Saison 09-10
!!! ACHTUNG !!!
Diese Spielberichte
könnten parteiisch sein

Jaja, endlich geht sie wieder los, die Bundesliga. 72 Tage ohne Bundesligafußball, schon lange. Aber jetzt ist es soweit, sie hat wieder angefangen. Hier findet ihr Spielberichte von Schalke, natürlich auch ein bisschen parteiisch Viel Spaß beim Lesen 
1. DFB-Pokal Hauptrunde:
Windeck 0:4 Schalke
1. August 09
In 7 Tagen beginnt die neue Saison, doch schon jetzt konnte man Fußball sehen. Schalke musste in der ersten DFB-Pokal Hauptrunde gegen TSV Germania Windeck antreten.
Gleich von Beginn an machte Schalke Druck und man konnte merken, dass sie das erste Tor frühzeitig machen wollten. Einen Freistoß von Ivan Rakitic von der linken Seite unterlief Germania-Keeper Maurice Gillen, Heiko Westermann verlängerte per Kopf auf Carlos Zambrano. In seinem ersten Pflichtspiel für den S04 setzte sich der Peruaner im Luftduell durch und köpfte das 1:0 für die Königsblauen (10.). Schalke hatte weiterhin gute Chancen, doch das zweite Tor ließ etwas länger auf sich warten. In der 43. Minute suchte Rafinha Kevin Kuranyi mit einem langen Ball, er nahm den Ball an und konnte aus 15 Metern zum 2:0 abschließen 
Am Anfang der zweiten Halbzeit konnte Germania Windeck das erste Ausrufezeichen setzen, doch daraus entstand kein Tor. In der 67. Minute bekam Schalke einen Handelfmeter, doch der überragende Torwart der Windecker konnte den Strafstoß von Ivan Rakitic parieren. Mit einem herrlichen Tor konnte der eingewechselte Levan Kenia diese Szene jedoch schnell vergessen machen. Zunächst zog der Georgier an Andy Habl vorbei und zirkelte den Ball dann von der Grenze des Sechzehnmeterraumes mit ganz viel Gefühl um Reed und Gillen ins linke obere Eck (68.). Fast hätte Kuranyi auf 4:0 erhöht, doch eine Flanke von Rafinha von rechts köpfte der Angreifer über das linke Lattenkreuz (72.). Doch in der nächsten Szene machte sich der 27-Jährige als Vorbereiter verdient Eine Flanke auf Benedikt Höwedes vollendete der Defensiv-Mann mit einem Kopfball aus fünf Metern zum 4:0-Endstand (85.). Beinahe wäre auch Windeck noch zum Torerfolge gekommen. Doch der Schuss von Sebastian Hecht aus vollem Lauf sprang an den linken Innenpfosten und aus dem Tor heraus (89.), so dass es beim Vier-Tore-Vorsprung der Gelsenkirchener blieb 
1. Spieltag:
Nürnberg 1:2 Schalke
8. August 2009
Der 1. Spieltag einer Saison ist immer ein ganz besonderer. Auf Schalke hat sich in der Sommerpause viel getan: Der Meistermacher Felix Magath ist neuer Trainer und Manager auf Schalke. Natürlich haben die Fans große Erwartungen an ihn, die er auch im ersten Spiel bestätigte. Am 08.08.09 gewann der FC Schalke 04 in Nürnberg 2:1. Um 15.31 Uhr wurde das Spiel von Schiedsrichter Knut Kircher angepfiffen. Doch erst in der 9. Minute gab es eine nennenswerte Aktion. In der Nähe des nürnberger Strafraums spielten Kevin Kuranyi und Ivan Rakitic einen Doppelpass. Dadurch stand Ivan Rakitic frei vor dem Tor, doch er vergab die sehr gute Chance. Jedoch konnte man noch keine großen Veränderungen zu letzter Saison auf Schalker Seite erkennen, was wohl auch zu viel verlängt wäre. Kevin Kuranyi arbeitete sehr gut nach hinten, was Schalke auch den einen oder anderen guten Ball einbrachte, welche aber leider immer wieder verloren wurden. In der 36. Minuten war es endlich so weit. Jefferson Farfan spielte einen Querpass in den Straufraum zu Kuranyi, welcher den Ball ins Tor schoss. Das 1. Saisontor für Kevin Kuranyi. Doch wer gedacht hat, dass Kuranyi sich auf dem Tor ausruhen wolle, hat falsch gelegen. Schon 3 Minuten später hatte Kevin Kuranyi wieder eine gute Aktion: Er spielte einen genialen Pass auf Ivan Rakitic, sodass er frei vor dem gegnerischen Tor stand, doch wieder vergab der Kroate die Chance. Nach der Halbzeit kam Schalke hoch motiviert aus der Kabine und schon in der 47. Minute gab es die nächste gute Situation: Der eben eingewechselte Levan Kenia spielte eine gute Flanke auf Kevin Kuranyi. Der köpfte den Ball Richtung Tor doch Schäfer hielt ihn. Es stand aber nicht lange1:0 denn in der 50. Minute spielte Kenia den Ball von der Außenlinie Richtung 16er. Kevin Kuranyi kam angelaufen und schoss. Das war das zweite Saisontor für den besten Schalker und der 95. Bundesliga-Treffer. In der 87. Minute erzielte Marek Mintal des Clubs das 2:1, was jedoch die 3 Punkte für Schalke nicht verhinderte. Nach dem Spiel bleibt nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch an Kevin Kuranyi zum 95. Bundesliga-Tor und mach weiter so!!!

Hier sieht man Kevin Kuranyi nach dem 1:0
2. Spieltag:
Schalke 3:0 Bochum
16. August 09
Das erste Heimspiel dieser Saison war ein sehr warmes und schönes. Bei 30 Grad war die Arena ausverkauft und die Fans machten sehr gute Stimmung und das belonhte die Schalker Mannschaft mit einem guten Spiel. Unsere Schalker waren von Anfang an spielbestimmend, jedoch fanden wir keinen Weg, den Ball irgendwie ins gegnerische Tor zu buchsieren. Doch- in der 39. Minute war es so weit, Christoph Moritz machte das 1:0. Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit schlugen die Schalker nocheinmal zu und Heiko Westermann machte das 2:0. Auch nach der Pause änderte sich nicht viel am Geschehen auf dem Platz. Schalke war genau so gut wie in der erstem Halbzeit und erhöhte in der 76. Minute auf 3:0. Der Konter wurde eingeleitet durch den Torschützen Jefferson Farfan. Aber nur durch die geniale Vorlage von einem sehr sehr gut spielendem Kevin Kuranyi konnte Farfan das Tor erzielen. Leider hat Kuranyi nicht selbst getroffen, aber das kann ja auch nicht immer klappen. Nach dem Spiel hielt ich mein Plakat Kevin Kuranyi the best hoch und Kevin hat mich angelacht und mir gewunken 

Jubel zum 1:0 durch Christoph Moritz
3. Spieltag:
Hoffenheim 0:0 Schalke
21. August 09
0:0. Das hört sich schon langweilig an und so war das Spiel auch. Kaum Torchancen und Schalke war Hoffenheim zeitweise sogar unterlegen. Den Freitagabend hätte man auch besser verbringen können. Nun ja, wenigstens trifft Kevin Kuranyi keine Schuld an dem langweiligen Spiel, da die Abwehr und das Mittelfeld es nicht geschafft hat, den Ball nach vorne zu spielen. Das nenne ich einen langweiligen Fußballabend.

Magath ist sauer ^^
4. Spieltag:
Schalke 0:1 Freiburg
29. August 09
Dieser Bundesligatag hat für mich noch nicht einmal so schlecht angefangen. Um 13.30 Uhr hatten wir unser erstes Meisterschaftsspiel dieser Saison, welches wir verdient 3:1 gewonnen haben. In der Kabine hatten wir auch viel Spaß, da ich Musik mitgenommen habe. Welche mich NOCH länger als sonst in der Kabine gehalten hat. Darum habe ich die ersten zwei Minuten von Schalke verpasst, was jetzt aber auch nicht unbedingt DER Weltuntergang war. Doch dann fiel das 1:0 für Freiburg, was ich aber auch nicht wirklich schlimm fand, da ich mir sicher war, dass Kuranyi das Spiel wieder drehen würde, was aber leider nicht geschah. Dann kam kurz nach der Halbzeit der nächste Schock: Im Internet stand, dass Rafinha zu Bayern wechselt, was auch der Kommentator bestätigte. Natürlich steht Kevin Kuranyi bei mir an erster Stelle aber Rafinha war mein zweiter Lieblingsspieler und deswegen fände ich es auch sehr traurig wenn er zu Bayern gehen würde. Außerdem finde ich es unmöglich, dass die Schalker-Fans Rafinha ausgepfiffen haben. Ich konnte es bei Kevin überhaupt nicht vertragen und jetzt bei rafinha auch nicht wirklich. Klar, ich finde es auch nicht toll, dass er unbedingt nach Bayern gehen muss ( falls es überhaupt stimmt ), dann doch lieber Juve oder so, aber man muss auch Rafinha verstehen. Er möchte in die brasilianische Nationalmannschaft, was völlig normal ist, und das kann er, so traurig wie es ist, nicht auf Schalke erreichen. Bei Bayern oder anderen großen Vereinen, die z.B. in der Champions League spielen, wäre das kein Problem, da Rafinha wirklich gut ist. Dennoch wünsche ich Rafinha viel Glück, egal zu welchem Verein er wechselt, auch wenn ich immer noch hoffe, dass er auf Schalke bleibt und hier glücklich ist, nicht zuletzt auch für Kevin, da er und Rafinha befreundet sind 
Magath ist sehr sauer ^^
5. Spieltag:
Köln 1:2 Schalke
13. September 09
Köln gegen Schalke, das ist immer ein Klassiker. Jedoch fing er für mich nicht allzu gut an: Kevin Kuranyi saß leider nur auf der Bank, da er in dieser Woche wenig trainiert hat, aufgrund einer Grippe. Irgendwie finde ich das schon komisch, da ich auch nur eine unserer Trainingseinheiten mitgemacht habe, aufgrund einer Grippe Naja wie dem auch sei musste ich wohl oder übel damit leben, dass Schalke ersteinmal ohne Kuranyi spielte. Zum Glück fiel in der zweiten Minute auch schon das 1:0 für uns durch Jefferson Farfan. Doch kurz darauf machte Lukas Podolski den Ausgleich. Das Spiel hatte gut angefangen, wurde jedoch von Minute zu Minute langweiliger. Die Mannschaften gingen mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. Natürlich hoffte ich, dass Felix Magath zur zweiten Halbzeit Kuranyi einwechseln würde, doch das sparte er sich für später auf Kurz nach Wiederanpfiff gelang Levan Kobiashvilli das 2:1 aus Schalker Sicht Dann, nach mir wie 5 Stunden vorkommenden, 68 Minuten Spielzeit, kam mein großes Idol Kevin Kuranyi für Levan Kenia ins Spiel :D :D Leider schoss er kein Tor jedoch freute ich mich, dass er wenigstens ein bisschen spielen durfte
Torjubel von Jefferson Farfan
Kurz vor Kevin Kuranyis Einwechselung
6. Spieltag:
Schalke 1:2 Wolfsburg
18. September 09
Rafinha war wieder da Nach knapp 2 Wochen Sonderurlaub in Brasilien war er endlich wieder da und er hat seine kleine Familie mit nach Deutschland gebracht Schon bei der Mannschaftsaufstellung gab es Sonderapplaus für Rafinha.
Nach einer Chance für Wolfsburg und ein paar für Schalke gab es eine strittige Szene: In der 42. Minute spielte Asamoah den Ball mit der Hacke in den Lauf von Rafinha. Der wurde von Josuè im Strafraum geschubst und kam nicht mehr zum Torabschluss, da er hinfiel. Alle Schalke-Fans in der Arena forderten Elfmeter, doch Schiedsrichter Manuel Gräfe gab keinen Elfer Zur Halbzeit stand es 0:0, doch das sollte sich bald ändern. In der 54. Minute machte die Magath-Entdeckung Dzeko das 1:0 für Wolfsburg. Das hatten wir echt nicht verdient. Schalke hatte so gekämpft und so schön gespielt, das Tor ist echt nicht verdient. Doch in der 64. Minute kam endlich Kevin Kuranyi. Er war boch von einer Grippe geschwächt und konnte deshalb nicht die volle Spielzeit spielen Naja, ab jetzt war er ja drin und ich hatte wieder große Hoffnung, dass Schalke das Spiel noch dreht. Die Stimmung in der Arena war toll, die Fans standen voll hinter der Mannschaft und hörten gar nicht mehr auf sie anzufeuern. In der 80. Minute wurde der Kampfgeist von Schalke endlich belohnt, nach einem Eckball von Levan Kenia köpfte Benny Höwedes zum 1:1. Nach dem Jubel auf den Rängen saßen wir noch nicht einmal wieder, da fiel leider auch schon das 1:2 durch Dzeko. Von da an dachte ich, jetzt kann uns nur noch Kuranyi retten, so wie letzte Saison, da hat er kurz vor Schluss noch das 2:2 gemacht Und es sollte wieder so ähnlich sein. 2 Minuten vor Schluss köpfte Kuranyi den Ball Richtung Tor und er war drin Dass der Wolfsburger Torwart versuchte, den Ball wieder aus dem Tor zu fischen, störte uns nicht, da der Ball ja schon 100 % hinter der Linie war. Ich hatte schon halb mein Kevin Kuranyi the best ! Plakat ausgerollt, da fiel uns auf das der Schiedsrichter das Tor nicht gegeben hatte, da der Ball angeblich nicht hinter der Linie war. Also blieb es 1:2 aus Schalker Sicht, obwohl ich mir immer noch nicht sicher bin, ob Kevins Ball nun drin war oder nicht, da die TV-Bilder es auch nicht eindeutig zeigen. Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass die Schalker eine sehr starke Leistung gezeigt haben und unverdient verloren haben.

Magath mal wieder unzufrieden

Höwedes Treffer zum 1:1
Nach Kevins eigentlichem Treffer
2. DFB-Pokal Hauptrunde:
Bochum 0:3 Schalke
22. September 09
Kevin war nicht im Kader Nach einer Grippe hatte er am Wochenende einen Rückfall bekommen und konnte auch nicht trainieren. Reichte es nicht, dass mir genau das Gleiche passiert war, nur einen Tag früher ?! Ich konnte nicht spielen, Kevin konnte nicht spielen, aber zum Glück gewannen unsere Mannschaften trotzdem. Schalke hatte ein schweres Los, das kleine Derby. Schalke gewann überzeugend gegen den VFL Bochum mit 3:0, nach schönen Toren von Heiko Westermann in der 10. Minute, Halil Altintop, der nur noch in der 56. Minute den Ball einschieben musste, nach einer sehr guten Vorlage von Jefferson Farfan und einem Eigentor der Bochumer. Jetzt freuen wir uns sehr auf das große Derby am Samstag in der verbotenen Stadt und Jungs ?! Macht weiter so
Doch das Beste passierte sowieso nach dem Spiel: Nach dem Spiel riefen die Schalker Anhänger: Wir woll'n den Trainer sehen !!! Als Felix Magath erst nicht kam legten sie nach: Ohne Trainer, fahr'n wir nicht nach Haus ! Dann kam Felix Magath zur Kurve, in der die Schalker standen und er wurde gefeiert wie lange kein Trainer mehr gefeiert wurde. Ganz früher vielleicht einmal Huub Stevens, aber sonst keiner. Man merkte schon beim letzten Heimspiel, dass die Schalke-Fans zufrieden mit Mannschaft und Trainer sind, da wir die Mannschaft trotz Niederlage gefeiert haben, jetzt hat Schalke gewonnen, da musste der Trainer mitfeiern Wenn das mit der guten Stimmung so weiter geht, sind wir in 2 Jahren auf jeden Fall Meister

Toooooooooooooooooooooor !!!!!

Felix ist super !!!!!
7. Spieltag:
Dortmund 0:1 Schalke
26. September 09
Die Nummer 1, die Nummer 1, die Nummer 1 im Pott sind wir !!!
Das 134. Derby zwischen Schalke und Dortmund wurde ein Derby mit mehreren Vorfällen. Aber dazu später. Nach 17 Minuten gab es die erste nennenswerte Aktion, doch leider für den BVB. Owomoyelas Einwurf von der linken Seite hüpfte unberührt durch den Strafraum und landete plötzlich bei Barrios, der aus kurzer Distanz den herausstürzenden Neuer anschoss. Nach 26 Minuten gab es den ersten Aufreger. Barrios abgefälschter Schuss aus 18 Metern prallte an die Unterlatte und auf die Linie. Die Dortmunder sahen aber ein Tor, naja Einbildung ist auch ne Bildung ^^ Aber die nächste Aktion war keine Einbildung In der 31. Minute trieb Kenia den Ball bei einem Konter schnell nach vorne, spielte steil auf Altintop, der den Ball flach nach innen brachte. Santana verpasste, Schmelzer kam zu spät, und Farfan netzte aus fünf Metern ein - 0:1. Zwei Minuten später hätte Rafinha mit einem tückischen Schuss aus der zweiten Reihe beinahe nachgelegt, Weidenfeller kratzte den Ball aber leider mit Mühe aus dem Eck. Die Schalker gingen mit einer 1:0 Führung verdient in die Pause. 5 Minuten nach Wiederbeginn bekam unsere Abwehr zum ersten und letzten Mal Probleme: Zidan setzt sich an der Strafraumgrenze durch, zieht ab, Neuer hält, aber Tinga köpft und Neuer hält erneut. Hajnal verwandelt den abgewehrten Ball mit dem Kopf, doch zum Glück entscheidet der Schiedsrichter zurecht auf Abseits und gibt das Tor nicht. In der 53. Minute setzt sich Jefferson Farfan gegen vier Gegenspieler sehr gut durch, doch leider ist in der Mitte kein Abnehmer für den Pass. Eine Minute später schießt Westermann auf's Tor der Borussen, doch Weidenfeller pariert. Es gab zwar noch ein paar Chancen doch der Endstand lautet 1:0 für Schalke Ich mein, mit Kuranyi hätten wir zwar höher gewonnen^^, aber es ist wichtig, dass Schalke das Derby gewonnen hat und das Kevin bald wieder ganz gesund ist. Nach dem Spiel wurde Felix Magath wieder von den Fans gefordert und zurecht gefeiert. Da sieht man schon mal über einen angeblichen Schlag von Manuel Neuer gegen Kevin Großkreutz hinweg, denn bei dieser Aktion gilt die selber Aussage wie schon einmal an diesem Tag: Einbildung ist auch 'ne Bildung ^^

Toooooooooooooooor 

Die Nummer 1 im Pott sind wir !!!!!!

Hacker stellten dieses Bild auf Schalkes Homepage...

Und das war die Antwort der Schalke-Fans
8. Spieltag:
Schalke 2:0 Frankfurt
02. Oktober 09
Freitagabend. Schalke gegen Frankfurt mit Kuranyi im Kader und sogar in der Startelf Besser konnte für mich dieser Abend nicht anfangen Da beide Teams von Beginn an Laufbereitschaft und Engagement zeigten, wurde es auch ein toller Fußballabend. Die erste Halbzeit war zwar nicht die Beste aus Schalker Sicht, da Frankfurt den Ball sehr gut laufen ließ. Deswegen hatten auch die Frankfurter die erste Torchance, welche Amanatidis in der 14. Minuten zum Glück nicht in ein Tor verwandeln konnte. In der 22. und 25. Minute kam Marcelo Bordon zum Kopfball, traf aber leider das Tor nicht. Die zweite Halbzeit war deutlich besser, ich denke mal dass das an der Halbzeitansprache von Felix Magath lag, da er sehr sauer aussah Farfan hatte den Turbo gezündet und aus 14 Metern halbrechter Position abgezogen. Zimmermann verschätzte sich und griff daneben, durfte sich dann aber bei Ochs bedanken, der in letzter Sekunde klären konnte (52.). In der 66. Minute brachte Schmitz eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld präzise an den ersten Pfosten, wo Gerald Asamoah stand und den Ball per Kopf oder besser gesagt Schulter ins Tor beförderte Kurz dahinter stand aber auch Kevin Kuranyi, der das Tor mit Sicherheit auch gemacht hätte. Nun gut, ich hätte es ihm gegönnt, aber da Asamoah einen Tag später Geburtstag hatte, war es nicht ganz so schlimm In der 83. Minute war dann Schluss für Kevin. Doch ich war schon mal froh, dass er so lange gespielt hat, nicht zuletzt weil ich in der Arena war Die Stimmung war super, vor allem nachdem sich Farfan und Rakitic im Frankfurter Strafraum den Ball zuspielten und Farfan sich fast gegen den Frankfurter Torwart durchgesetzt hat. Doch Jefferson war nur durch ein Foul seitens Frankfurt zu stoppen, den folgenden Elfmeter verwandelte er mit dem Schalkeeeee04-Gesang der Fans. So ging ein toller Fußballabend zu Ende

Nach dem Tor von Gerald Asamoah
9. Spieltag:
Stuttgart 1:2 Schalke
17. Oktober 09
Schalke hat seit 10 Jahren kaum Punkte aus Stuttgart mitgebracht, doch diesmal war es zum Glück anders. Mit einem 1:2 Endstand gewannen unsere Jungs verdient beim VFB. Schalke begann gut und kämpfte sich zur ersten großen Chance, die sogleich von Ivan Rakitic verwandelt wurde, der nach einem KlärungsVERSUCH von Stefano Celozzi den Ball so eben noch mit dem Fuß mitnahm und unhaltbar ins Tor schoss (24.) Die Flanke, die die Stuttgarter nicht abfangen konnten, kam von Rafinha Nach dem Rückstand erkämpfte sich Stuttagart einige Torchancen, die aber zum Glück nicht ins Tor fanden. In der zweiten Halbzeit vor allem, sahen die Zuschauer eine sehr gute Leistung der Schalker Abwehr, die ein Gegentor eine halbe Stunde verhindern konnte. Doch in der 73. Minute passte Schalke einen Moment nicht auf, was Cacau sofort ausnutzte und den Ausgleich machte. Nach dem Tor freute sich natürlich die Mama meiner Freundin Lisa, bei der ich Schalke guckte, da sie ein sehr großer Stuttgart-Fan ist. Aber ich war mir sicher, dass Kuranyi heute noch ein Tor machen würde und das Spiel damit entscheiden würde, was ich auch laut verkündete. Doch irgendwie wollte mir das keiner glauben Aber ich sollte Recht behalten: Nur drei Minuten später spielte Rafinha den Ball zu Kuranyi, sodass er alleine aufs Tor zulief. Er legte den Ball schön ins lange Eck, Jens Lehmann war machtlos. 2:1 für uns 
Das war Kevins drittes Saisontor Die Medien schrieben schon wieder von einer Krise, da er nach dem ersten Spieltag nicht mehr getroffen hatte, aber man durfte auch nicht vergessen dass er eine längere Zeit krank war. Doch nun ist er wieder voll da Ihr könnt mich für verrückt halten, aber dieses Jahr wird er Torschützenkönig !!!

Kevins Schuss zum 2:1 für Schalke 

Kevins und Rafinhas Torjubel nach Kevins dritten Saisontor
Kevin rennt nach seinem Tor und dem Jubel mit seinen Teamkameraden zum Trainer Felix Magath
Nach dem Sieg: Jubeln mit den Fans 
10. Spieltag
Schalke 3:3 Hamburg
25. Oktober 09
Kevin hat 2 Kopfballtore gemacht , ich hab beim Turnier ein Kopfballtor gemacht Kevin wurde von der BILD King-Kuranyi genannt, beim Kicker ist er der Spieler des Spiels und ich war in der Arena, aber das Beste kommt zum Schluss ^^
Im Topspiel des 10. Spieltages wurde den Zuschauern viel geboten: 6 Tore, gute Torchancen und eine rote Karte. Doch wer in der Arena war, bemerkte noch eines: Die tolle Stimmung der Fans. Schon vor Beginn der Partie feierten beide Fangruppen, natürlich feierten WIR viel schöner, aber den Hamburgern ist auch kein Vorwurf zu machen Von Beginn an war es ein interessantes Spiel, doch leider waren die Hamburger im Torabschluss effektiver. In der 4. Minute hatte Berg eine Torchance, wie Kevin in der 7. Minute auf der anderen Seite, doch beide konnten die Chance nicht nutzen, vorerst. Es entwickelte sich ein temporeiches Spiel. Farfan scheiterte in der 14. Minute an Rost, leider. Denn in der 26. Minute wurden die nicht genutzen Torchancen der Schalker bestraft, da Berg einen Schuss aus acht Metern ins untere Eck abgab, Neuer war geschlagen und somit stand es 1:0 für die Gäste. Kurz darauf hatte Kevin die Chance, den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch auch er scheiterte leider an Rost. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit hatte Hambur einen Freistoß, Torentfernung: 30 Meter. Trochowski trat aus halblinker Position zum Freistoß an, der Ball senkte sich hinter der Mauer und flog direkt in den rechten Winkel. 2:0 Pausenführung für die Gäste. Da Schalke nicht allzu gut spielte, kamen manche Fans, wenn sie sich überhaupt noch so nennen dürfen, auf die Idee, Kevin auszupfeifen, da ihm nicht immer alles gelung. Ich hab gedacht: Schei... jetzt geht das schon wieder los und ich kann nichts dagegen machen, aber diesmal "verteidigte" sich Kevin selber, mit einem Kopfballtor in der 50. Minute :D :D Ich war glücklich, da ich mir in der Halbzeit wieder von manchen anhören konnte, dass Kevin ( nett umschrieben ) nicht seinen besten Tag erwischt hatte. Aber von der 50. Minute an war das wohl vergessen :D :D Jetzt waren wir Fans auch wieder voll da und unterstützen die Mannschaft, wo wir nur konnten In der 61. Minute hatte Kevin wieder die Chance, ein Tor zu machen, doch leider wurde er durch eine Notbremse gestoppt. Das gab Rot für Rozehnal. Der dadurch entstandene Freistoß führte zum Ausgleich. Bordon schoss mit seinem Hammer-Schuss doch Rost parierte, konnte den Ball jedoch nicht festhalten. Dadurch entstand die Kopfballchance für Lukas Schmitz, der sie auch nutzte Ausgleich In der 77. Minute wurde Kenia für Schmitz gebracht, der unter Applaus und Standing-Ovations den Platz verliess. Das hat er sich auch verdient. Doch leider wurde diese schöne Stimmung von den Hamburgern unterbrochen, da sie in der 80. Minute das 3:2 für sich erzielten. Doch unsere Jungs, aber auch wir gaben nicht auf und feuerten unsere Mannschaft weiter an. Das blieb auch nicht unbezahlt. In der 90. Minute nickte Kevin zum 3:3 Endstand ein :D
Gerald Asamoah hatte in der Nachspielzeit noch die Chance, zum 4:3 aber leider scheiterte er an Frank Rost. Aber es war ein tolles Spiel der Schalker und die Atmosphäre war HAMMER :D Doch das beste kommt immer zum Schluss: Nach dem Spielkamen die Schalker rum und haben sich zu Recht "feiern" lassen. Natürlich hielt ich wie immer mein Kevin Kuranyi the best ! Plakat hoch. Kevin kam rum und sah mich, kam näher und warf mir sein Trikot zu Diesen Moment werde ich in meinem ganzen Leben nicht vergessen Danke Kevin !!!!!!!!!!!!
 Juhuuuu Kevin hat 2 Tore gemacht  :D :D

Super Kevin !!!!!!!

Juhuuu

Ich find das gut  :D :D
DFB-Pokal Achtelfinale
1860 München 0:3 Schalke
28. Oktober 09
Ich möchte nach Berlin !!! Mein Papa hat mir vor 4 Jahren versprochen, dass wenn Schalke im DFB-Pokal-Finale steht, dass ich dann mitkommen darf Jetzt muss Schalke nur noch so spielen Nur noch zwei Siege dann muss sich Berlin mit mir rumplagen ^^ Danke Rafinha, Höwedes und Kuranyi bin ich Berlin ein Stückchen näher gekommen Kevin hat zwar kein Tor gemacht, aber vorbereitet. Nach 16 Minuten wurde es erstmal richtig gefählrich vor dem Tor der Münchener. Eine Flanke von Schmitz klärte Holebas. Hinter ihm stand Kevin und hätte zum 1:0 einnicken können, hätte. In der 17. Minute köpfte Westermann knapp über dem Tor vorbei und in der 18. Minute verlor Kevin leider das 1-gegen1-Duell mit dem Torwart der Münchener. Naja, kann ja mal passieren In der 37. Minute wurde es zum ersten Mal vor unserem Tor gefährlich. Aigner scheiterte frei vor Neuer und Höwedes konnte Ignjovskis Nachschuss abblocken In der 40. Minute war es endlich so weit. Nach schneller Balleroberung passte Kevin intelligent zu Rafinha, dessen erster Schuss der Münchener Torwart Kiraly noch halten konnte, doch Rafinhas Nachschuss fand ins Tor Schönes Tor und schön von Kevin vorbereitet In der 48. Minute und 81. Minute machte Höwedes noch zwei Tore, der den Sieg damit erhöhte Das heißt eine Runde weiter 

11. Spieltag:
Schalke 2:2 Leverkusen
31. Oktober 09
Halloween - der Tag der Geister und Monster Und genau so ein Monster war der Schiri - eine gruselige Leisung gab er in der Arena auf Schalke zum Besten. Schon in der ersten Minute angelte sich der Schiri Pfiffe der Fans, da er einen ganz normalen Zweikampf abpfiff und als Freistoß für Leverkusen wertete. Dadurch fand Leverkusen auch leider besser ins Spiel. Sie verfügten über die bessere Organisation und zogen das Spiel in die Breite, wodurch sie glücklicher Weise vorerst kein Kapital schlagen konnten. Schalke steigerte sich und hatte durch Farfan sogar die erste größere Chance: Nachdem Manuel Friedrich, in der 20. Minute, den Ball am eigenen Sechzehner vertändelte, war der Winkel leider ein wenig zu spitz für Jefferson, sodass der Stürmer vorbei zielte. Zwei Minuten später wäre Bayer auf der Gegenseite FAST in Führung gegangen, Derdiyok köpfte nach Kroos' Ecke völlig freistehend zum Glück über den Querbalken. In der 24. Minute hatte Kevin die Chance zum 1:0, aber leider missglückte der Abschluss aus 15 Metern ein wenig. Dann kamen die Leverkusener erneut gefährlich nah an das Tor unserer Jungs. In der 28. Minute hatte Bayer eine Ecke, die von Kroos herein gebracht wurde, doch Manuel Neuer konnte Vidals Distanzschuss parieren. Doch nur eine Minute war er leider geschlagen: Wieder eine Ecke: Barnetta brachte den Ball rein, Höwedes Kopfballabwehr landete direkt bei Kroos, der den Ball Volley aufs Tor brachte und im oberen rechten Eck landete. Jetzt spielte nur noch Leverkusen. In der 39. Minute hatte Bayer die nächste große Chance, aber zum Glück verfehlte Kießling das Tor. Derdiyok traf nach Vorarbeit seines Sturmpartners nur den Pfosten (42.), bevor es ein zweites Mal klingelte. Barnettas Freistoß segelte mit Zug und Schnitt an den Fünfer, wo Westermann zu weit weg von Kießling stand, und Zambrano das Kopfballduell verlor. Der Stürmer kam leider an die Kugel und markierte seinen siebten Saisontreffer (44.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hätte Kießling auf die gleiche Weise bald noch einmal nachgelegt, aber Manu lenkte den Ball an die Unterlatte. Ich wäre nicht gerne in der Kabine gewesen, so aufgebracht wie Felix Magath in die Kabine gegangen ist aber er hatte ja Recht. Die ersten 45 Minuten waren nicht die Besten. Nach dem Seitenwechsel brauchten unsere Schalker einige Minuten, sie zeigten sich aber engagiert und man konnte sehen, dass sie sich mit der vermeintlichen Niederlage nicht zufrieden geben wollten. Leverkusen stand hinten sehr stark und dewegen hatten es die Schalker schwer, zu einem Tor zu kommen. In der 60. Minute jedoch, erlaubte sich Hyypiä einen Fehlpass, der Adler in Bedrängnis brachte. Farfan gewann das Bodenduell, in das beide mit gestreckten Bein einstiegen und traf das Tor. Doch der miserable Schiedsrichter Michale Weiner wollte ein Foul ( gestrecktes Bein ) von Jefferson gesehen haben. Jedoch gingen BEIDE ein gefährliches Spiel ein und deswegen hätte der Treffer zählen müssen. Von nun an tönten "Schieber, Schieber" Rufe durch das Stadion. Schalke, mittlerweile mit Rakitic auf dem Platz, gab nicht auf und hatte auch wieder die volle Unterstützung des Publikums In der 63. Minute musste Adler vor Kevin klären und und zwei Schussversuche von Jefferson Farfan wurden geblockt (72.), bevor die Arena in der 83. Minute tobte: Nach einem Freistoß von Ivan Rakitic herrschte ein Gewühl im Strafraum der Gäste. Unzählige Beine stocherten nach dem Ball, aber Kevin behielt die Übersicht und bugsierte den Ball über die Linie :D :D Nun blieben uns noch sieben Minuten, um den Ausgleich zu erzielen. Wir Fans merkten, dass die Mannschaft unsere Unterstützung brauchte und sogar die sonst etwas zurückhaltende Haupttribüne stand die letzten Spielminuten, wie alle Schalker und sang "Steht auf wenn ihr Schalker seit", "Auf gehts Schalke schießt ein Tor" und vieles mehr. Anscheinend half die Unterstützung, denn in der 88. Minute drosch Zambrano den Ball nach vorne, Kevin verlängerte den Ball per Kopf und Rene Adler hatte gegen den kleinen Sanchez, der das Tor per Kopf (!) machte, das Nachsehen. Ausgleich :D :D Nun gab es auf den Rängen kein Halten mehr :D :D Schon wieder einen 2:0 Rückstand aufgeholt. Die Truppe hat es echt verdient Meister zu werden und uns Fans würde es nach langer Zeit auch mal wieder gefallen 

In der ersten Halbzeit war Felix nicht wirklich zufrieden ...

Das war das insgesamt 99. Bundesligator von Kevin Nur noch eins ... 

Ich mache keine Scherze, der ( nicht allzu große ) Vicente Sanchez hat ein Kopfballtor gemacht 
12. Spieltag:
Bayern 1:1 Schalke
07. November 09
Das Topspiel und ich konnte nur die letzte halbe Stunde sehen -.- weil ich selber ein Spiel hatte, was wir 3:1 für uns entscheiden konnten Leider machte Schalke 2 Tore weniger als wir, aber ein Unentschieden gegen Bayern ist auch nicht schlecht Aber diesen Punkt haben wir dem Schalker zu verdanken, den vor dem Spiel noch keiner kannte: Joel Matip . Der 18-Jährige hatte sein Bundesliga-Debüt und spielte im Mittelfeld.
Schon in der 5. Minute hatte Schalke eine gute Chance: Manuel Neuer führte einen Freistoß im eigenen Straufraum schnell aus, der Ball kam zu Kuranyi , der in einem Laufduell gegen Demichelis als Sieger hervorkam, doch leider scheiterte Kevin an Butt. Überhaupt kamen unsere Schalker besser ins Spiel. In der 9. Minute konterte Schalke über Sanchez auf der linken Seite, Farfan kam von Rechts an den Ball, doch leider konnte ein bayrischer Abwehrspieler klären. Jedoch hatte auch Bayern Torchancen und es kam, wie es kommen musste, der FC Bayern erzielte das erste Tor -.- In der 31. Minute lochte Daniel van Buyten zum 1:0, nach einem Freistoß von Badstuber ein. Doch Schalke zeigte sich kämpferisch und in der 43. Minute durften die mitgereisten Schalke-Fans nach einem Freistoß von Schmitz, den Matip zu einem Tor mit dem Hinterkopf verwandelte, jubeln Ich muss echt sagen, Magath hat ein Händchen für junge Spieler In der zweiten Halbzeit war einiges los auf dem Platz, aber weitere Tore bekamen die Zuschauer in der "Arroganz-Arena" nicht zu sehen. Bayern hat nun 2 Probleme mehr ( Philipp Lahms Interview und die Abreise von Luca Toni in der Halbzeitpause ) und Schalke nimmt verdient einen Punkt mit nach Hause und Joel Matip wird sein erstes Tor bzw. Bundesligaspiel nie vergessen 
Denn er war der Spieler des Spiels 

Das ist Joel Matip Nett oder ?! ^^

Und das ist er nach seinem Tor, kaum zu sehen ^^

Felix Magath war in diesem Spiel nicht immer zufrieden, aber ein Unentschieden gegen Bayern ist doch nicht schlecht 
13. Spieltag:
Schalke 2:0 Hannover
21. November 09
Das erste Bundesligaspiel nach dem Tod von Robert Enke und dann ausgerechnet gegen Hannover 96, dem Verein von Enke.
Erst einmal RESPEKT gegenüber den Spielern, den Fans und alle die zu Hannover 96 gehören, dass sie trotzdem angetreten sind !
Aber auch uns Schalkern ist kein Vorwurf zu machen: Die Spieler von Hannover wurden beim Aufwärmen von uns mit Standing Ovations und Applaus begrüßt, natürlich bekam der Nachfolger von Robert Enke, der junge Florian Fromlowitz, einen aufmunternden Sonderapplaus. Nach der Schweigeminute für Enke, die eigentlich sehr ruhig verlief, bis auf eine Vollidiotin die meinte irgendetwas sagen zu müssen ( sie bekam aber auch die passende Antwort von einem aus der Nordkurve : " Halt die Fresse da !!! " ), feuerten aber beide Fanlager ihre Mannschaften sehr gut an. Nach sieben Minuten hatten wir die erste gute Chance: Christoph Moritzs Distanzschuss konnte Fromlowitz aber leider parieren. Fast im Gegenzug hatte Hannover durch Didier Ya Konan die Chance, in Führung zu gehen, doch Manuel Neuer hielt den Ball sicher fest. Beide Teams spielten gut bis zum gegnerischen Strafraum, doch oft fehlte die Konzentration, um den Ball im Tor unterzubringen. Sieben Minten vor der Pause hatte Jefferson Farfan die Chance, uns zur Führung zu schießen, doch der überragende Fromlowitz wehrte auch diese Chance sicher ab. In der zweiten Halbzeit erhöhte Schalke, mit Unterstützung der Fans, den Druck. Nachdem Kevin in der 53. Minute an Fromlowitz scheiterte, hatte Hannover sogar die Chance, durch Bruggink, in Führung zu gehen, doch Neuer rettet raktionsschnell mit nur einer Hand (!) Doch in der 69. Minute war es endlich so weit: Unsere Jungs gingen in Führung . Nach einer Ecke von Rafinha war Farfan mit einem sehr guten Kopfabll zur Stelle, der 96-Keeper war chancenlos. Fast konnten Kevin in der 71. Minute und Ivan Rakitic in der 73. Minute den Vorsprung ausbauen, doch leider scheiterten die Versuche der beiden. In der 89. Minute wurde Jan Moravek, ein weiteres junges Talent, von Trainer Felix Magath eingewechselt. Sein erster Ballkontakt ?! Den verwandelte er zum 2:0 Es scheint so, als ob alles was Magath macht, immer richtig ist
Jetzt wünsche ich Hannover und natürlich Enkes Familie und Freunde, dass sie den Tod des tollen Menschen Robert Enke möglichst schnell verkraften und bald wieder nach vorne schauen können.



Natürlich hatten auch die Hannoveraner etwas für ihren verstorbenen Torwart dabei.

In der Arena auf Schalke, aber auch in anderen Stadien gab es viele Palakte für Enke.

Während der Schweigeminute
14. Spieltag:
Gladbach 1:0 Schalke
28. November 09
Den Sprung zur Tabellenspitze haben wir an diesem Abend leider verpasst. Schon nach fünf Minuten fiel, durch einen Pass von Dante auf Arango, der frei vor dem Tor den Ball zu Marco Reus weiterleitet, das 1:0. Wir (die mitgereisten Fans) dachten, dass würde unsere Jungs aufwecken und wir feuerten sie kräftig an. Doch leider brachte dass alles nicht viel, da Gladbach sich sehr lauffreudig und engagiert zeigte. Schalke kämpfte gegen die guten Borussen an und beide Mannschaft konnte man ansehen, dass sie ein Tor erzielen wollten, da es aber an der nötigen Präzision fehlte, wurde es vor den Toren nicht wirklich gefährlich. Die beste Schalker Möglichkeit hatte Kevin in der 28. Minute, der den Gladbacher Torwart mit einem Distanzschuss auf die Probe stellte, doch mit dem 100. Bundesligator von Kevin wurde es leider immer noch nichts. Schalke erhöhte zwar den Druck, doch leider konnten wir kein Tor erzielen. Nach einer gelben Karte gegen Rafinha, pfiffen ihn die Gladbacher Fans gnadenlos, bei jedem seiner Ballkontakte aus. Deswegen stimmten WIR bei jedem seiner Ballkontakte mit "´Rafinha, ohoo" Gesängen ein Viele nennenswerte Aktionen gab es in diesem Spiel auf beiden Seiten nicht, einzig Jefferson Farfan stellte bei einem, leider gehaltenen, Schuss Torgefahr unter Beweis.
Leider war es nichts mit der Tabellenführung, aber ich denke mal jedem Schalker würde es Recht sein, wenn wir nach dem 34. Spieltag Spitzenreiter sind 
 Okeee, warum steht das vor dem Spiel auf dem Rasen ?!

Kevin im Zweikampf
15. Spieltag:
Schalke 2:0 Hertha BSC
06. Dezember 09
Endlich, endlich, endlich !!! Kevin hat sein 100. Bundesligator gemacht Nachdem Kevin gegen Leverkusen seinen 99. Bundesligatreffer markierte, brauchte er 4 Anläufe um den Jubiläumstreffer zu erzielen. Bei den letzten drei Spielen war ich im Stadion und jedes Mal schleppte ich mein " Danke, Kevin, für 100 tolle Tore " Plakat mit. Diesmal nicht umsonst
Auch wenn es Kevins Jubiläumstreffer zu sehen gab, war es kein gutes Spiel. So dauerte es 19 Minuten, bis endlich eine spannende Szene stattfand: Die Berliner bekamen den Ball nicht aus ihrer Hälfte, Pejcinovic legte unfreiwillig per Kopf auf Kevin ab, der im Sprung den Fuß noch an den Ball brachte und diesen somit irgendwie Richtung Tor lenkte, doch leider passte Drobny auf und so wurde es erst einmal nichts mit der 100. Bundesligabude. Langsam kam ein wenig Schwung in die Partie und Lukas Schmitz (21.) und Kevin (23.) konnten aufs Tor zielen, jedoch brachte dies leider noch nicht die Führung. Erst in der zweiten Halbzeit konnten wir jubeln: In der 59. Minute flankte Lukas Schmitz von der linken Seite auf Marcelo Bordon, der per Kopf verlängerte und Kevin konnte ( ebenfalls ) per Kopf den Ball im Tor unterbringen Endlich, der Jubiläumstreffer und man konnte Kevin echt ansehen, dass er sich sehr über dieses Tor gefreut hat, aber nicht nur er hat sich gefreut In der 66. Minute gab es die erste größere Chance für die Berliner durch Raffael, aber Manuel Neuer hielt den Ball sicher. Leider holte sich im Laufe des Spiels Marcelo Bordon seine insgesamt 5. gelbe Karte ab, was bedeutet dass er leider nächste Woche gegen Bremen gesperrt ist. Zu allem Überfluss standen die Gäste in der 79. Minute auch noch kurz vor dem Ausgleich: Piszczek tanzte im Strafraum Lukas Schmitz aus und zog mit der Picke ab, Manuel Neuer wehrte den Ball ab, welcher zu Ramos flog, der aus 4 Metern per Seitfallzieher den Ball knapp am Tor vorbei schoss. In der Nachspielzeit gab es dann noch einen Elfmeter für uns, nachdem von Bergen Vicente Sanchez im eigenen Strafraum von den Beinen holte. Rafinha verwandelte den Ball sicher zum 2:0 Endstand 

Kevins Jubiläumstreffer 

Endlich hast du es, Kevin !!!


Haha, ich xD ( Das Bild ist von der schalker homepage http://www.schalke04.de/aktuell/fotogalerien/20-gegen-hertha-kuranyis-jubilaeumstor.html oder http://www.schalke04.de/aktuell/fotogalerien/die-hinrunde-in-bildern-teil-3-november-dezember.html )
NEIN das heißt nicht: " ... olle Tore ! " sondern "Danke Kevin für 100 TOLLE Tore !" !!!
16. Spieltag:
Bremen 0:2 Schalke
12. Dezember 09
Das Topspiel des 16. Spieltages begann spannend. Schon in der 4. Minute hatte Werder Bremen eine gute Chance, nachdem sich Hunt auf der rechten Seite durchsetzte und den Ball im Strafraum zurück auf Jensen passte, aber Carlos Zambrano passte gut auf und klärte. Schalke hatte in der 10. Minute die erste große Möglichkeit: Kevin stoppte eine Flanke von Lewis Holtby mit der Brust und zog aus 13 Metern ab, doch sein Schuss ging leider über das Tor. Dann folgten zwei Freistöße ( Schmitz und Naldo / 19. Minute und 21. Minute ) die aber ihren Weg ins Tor nicht fanden. Dann ging es Schlag auf Schlag: Eine Flanke von Boenisch fand den Weg zu Almeida, nachdem etliche Schalker und Bremer an dem Ball vorbei rutschten, der überrascht einfach mal einen Schuss auf das Tor abgab, doch glücklicherweise verfehlte der Ball den Schalker-Kasten (29.). Schon eine Minute später gab es wieder Hektik im Schalker-Strafraum: Unsere Abwehr konnte den Ball nicht klären, Boenisch schoss aus 16 Metern auf das Tor, doch Manuel Neuer konnte parieren. In der zweiten Halbzeit führte sofort die erste Aktion der Schalker zur Führung: Lewis Holtby spielte einen super Pass, mit dem er die komplette Bremer Defensive ausschaltete, auf Kevin Kuranyi der alleine auf den Bremer Torhüter Tim Wiese zulief. Kevin behielt die Ruhe, umspielt Wiese und konnte aus kanpp 9 Metern, mit links, den Ball in das leere Tor schieben ( 47. Minute ) Das war Kevins 8. Saisontreffer und das 1:0 für Schalke Aber die Schalker wollten mehr: In der 51. Minute rannte Farfan mit dem Ball alleine auf den Bremer Strafraum zu und wurde kurz davor von Boenisch gefoult. Eine klare Notbremse, also rot für Boenisch, aber der Schiedsrichter sah das nicht so und gab nur gelb. Kurz darauf setzte sich Özil in unserem Strafraum durch und kam frei vor dem Tor zum Schuss, aber Manuel Neuer konnte mit sehr gutem Reaktinsvermögen den Ball abwehren (53.) In der 66. Minute gab es noch eine Chance für Bremen (Marin flankte von rechts, aber Pizarro rannte Neuer um, deswegen wurde die Aktion abgepfiffen) bevor Schalke zum 2:0 erhöhte Kevin Kuranyi erkämpfte den Ball an der Mittellinie zurück, passte zu Westermann, der den ball auf Kevin zurück spielte. Kuranyi dribbelte bis zum Strafraum der Bremer und passte genau in den Lauf ,des kurz vorher eingewechselten, Moraveks. Moravek zog ab, sein Schuss wurde noch von Mertesacker abgefälscht, sodass der Ball über Wiese hinweg in das Tor flog - 2:0 für Schalke Es gab noch ein paar kleinere Torchancen für beide Mannschaften, die aber nicht erwähnenswert sind. Das Wichtigste sind die drei Punkte und dass Schalke nur noch 1 Punkt hinter dem Tabellenführer ist 

Kevins Schuss zum 1:0 

Das 2:0 : Kevin bereitete vor, Moravek verwandelte 

AUSWÄRTSSIEG 
17. Spieltag:
Schalke 1:0 Mainz
18. Dezember 09
Das letzte Spiel der Hinrunde - ein Geschenk für die Fans. Zwar mussten wir bis zum Schluss zittern, aber wir sahen auch viele Torchancen 
In der 8. Minute köpfte Benny Höwedes den Ball, nach einer Flanke von Ivan Rakitic, dem Mainzer Torwart Müller in die Arme. Schon in der 10. Minute sahen wir die nächste gute Möglichkeit, ein Tor zu erzielen: Joel Matip spielte einen steilen Pass, auf der rechten Seite, zu Jefferson Farfan, der den Ball in die Mitte des Mainzer Strafraums flankte, Ivan Rakitic kam mit dem Kopf an den Ball, doch leider köpfte er über das Tor. Aber in der zwölften Minute durften wir jubeln: Lewis Holtby spielte einen Pass in den Lauf von Jefferson Farfan, der den Ball am Torhüter der Gäste vorbeischieben konnte "Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey !" schallte es durch die Arena Aber Schalke wollte mehr, das zeigte sich unter anderem in der 20. Minute : Nach einer kurzen Ecke von Ivan Rakitic von rechts kam Jefferson Farfan an den Ball, doch die Mainzer konnten zur Ecke klären, die auch diesmal nicht ungefährlich war, da Heiko Westermann an den Ball kam, doch er verfehlte leider das Tor knapp. In der 45. Minute spielte Jefferson Farfan zwei Mainzer aus und spielten einen guten Pass auf Ivan Rakitic, der an Müller scheiterte. Kurz nach der Halbzeit ging es aufregend weiter: Farfan legte für Kevin vor, doch der Traf leider nur das rechte Aussennetz (46.). Zur Abwechselung hatten die Mainzer in der 55. Minute auch mal eine kleine Chance, doch Baljak traf das Tor, nach einer guten Flanke, nicht. Dann war Schalke wieder dran: Kevin bekam den Ball von rechts, doch leider ging der Ball ganz knapp am Tor vorbei (59.). In der 63. Minute flankte Farfan den Ball in die Mitte, doch Müller konnte den Ball vor Kevin abfangen. Eine Minute später hatte Schalke eine Ecke, die der Mainzer Torhüter unterlief, Westermann köpfte, doch auch diesesmal verfehlte der Ball knapp sein Ziel. In der 77. Minute schoss Kevin aus 20 Metern auf das Tor der Gäste, nachdem ein Mainzer zunächst die Ecke von Sanchez klären konnte. Dann, in der 79. Minute hatte Mainz die zweite Torchance, doch Manuel Neuer grätschte den Ball aus dem Strafraum, dadurch entwickelte sich ein guter Konter: Sanchez flankte von links, Kevin kam an den Ball, doch leider ging er wieder rechts am Tor vorbei. In der 89. Minute hatte Schalke einen Freistoß, Marcelo Bordon zog aus 22 Metern ab, doch im Nachfassen konnte Müller den Ball festhalten. In der Nachspielzeit hatte Kevin noch eine dicke Chance. Er setzte sich sehr gut im Laufduell gegen Noveski durch, Kevin stand allein vor dem Mainzer-Keeper, der leider zur Ecke klären konnte. Es wurde leider nichts von dem erträumten Kuranyi-Tor, doch ich muss mich bei allen Fans bedanken, die mit mir Kuranyi angefeuert haben. DANKE ! Aber die Stimmung in der Arena insgesamt war sehr gut, vor allem nach Schlusspfiff, als sich die Spieler zurecht haben feiern lassen 

Kevin und Jefferson bejubeln das 1:0 

Der obligatorische Schnuller-Jubel 

Jetzt bleibt nur noch zu sagen :
FROHE WEIHNACHTEN
18. Spieltag:
Schalke 1:0 Nürnberg
17. Januar 2010
Zwar war die Winterpause in diesem Jahr viel kürzer als sonst, doch für uns Fußballfans war es immer noch viel zu lange. Da wir seit 30 Jahren eine gute Fanfreundschaft mit den Nürnbergern pflegen, gab es vor dem Spiel ein großes Fanfest. Doch auf dem Rasen ging es nicht ganz so festlich zu. Es dauerte sieben Minuten bis sich eine kleinere Chance ergab: Bunjaku setzte sich an der rechten Seite durch, aber Manuel Neuer konnte den Schuss sicher parieren. Zwei Minuten später gab es ein schönes Zusammenspiel der beiden Neuzugänge Kluge und Edu. Kluge flankte von linsk und Edu legte den Ball gut mit der Brust für Rakitic ab, dessen Schuss das Tor leider knapp verfehlte. Dann dauerte es bis zur 26. Minute, bis es richtig spannend wurde. Bunjaku spielte einen Steilpass, Bordon brachte den Ball nicht unter Kontrolle, sodass Charisteas alleine auf Manuel Neuer zulief. Der Ball ging an Neuer vorbei, doch zum Glück prallte er gegen den Pfosten, sonst hätte es 1:0 für die Gäste gestanden. Bis zur Halbzeit gab es keine größeren Chancen mehr. Es saßen noch nicht alle Zuschauer wieder, da hieß es 1:0 für den FC Schalke 04. Rafinha spielte einen guten Pass zu Farfan, der sich perfekt an der rechten Seite durchsetzte und einen super Pass in die Mitte des Strafraums spielte. Kuranyi rutschte in den Ball rein und verwandelte zum 1:0 In der 68. Minute bekamen die Zuschauer wieder einen Pfostentreffer seitens der Nürnberger zu sehen: Eigler wurde nicht angegriffen und drang in den Strafraum ein, doch Neuer konnte zum Glück noch den Ball mit dem Fuß an den Pfosten lenken. In der Nachspielzeit hatten die Schalker noch eine Chance, durch einen guten Konter über Farfan und Sanchez, der aber, nachdem er den Torwart Schäfer ausgespielt hatte, zu weit abgedrängt wurde und so hieß es Endstand: 1:0 
Endlich sieht man wieder Schlagzeilen über das gute fußballerische Können unserer Schalker und nicht mehr über das kaputte Dach.
 Gut dass Felix Magath Kevin nicht in der Winterpause verkauft, wie er es erst vorhatte. Kevin ?! Danke dass du gesagt hast, dass du bleiben möchtest !
Schalke fängt so wieder an, wie sie im letzten Jahr aufgehört haben: Mit einem Sieg 
19. Spieltag:
Bochum 2:2 Schalke
23. Januar 2010
Das kleine Revierderby - immer wieder schön, doch in diesem Derby war es für uns Schalker nur bis zur 82. Minute schön ...
Schalke machte von Anfang an Druck und erzielte früh aber verdient das erste Tor dieser Partie: Jefferson Farfan setzte sich an der rechten Seite super durch und spielte den Ball flach in den Rücken der Bochumer Abwehr in die Mitte des Strafraums, Vicente Sanchez musste, dank der sehr guten Vorarbeit, nur noch einschieben - 1:0 für uns Doch man konnte sehen, dass die Schalker noch ein Tor wollten, so hatten sie einige vielversprechende Chancen: In der 14. Minute spielte Sanchez Concha mit zwei Haken auf der linken Seite des Strafraums aus und kam zum Abschluss, doch Bochum konnte zur Ecke klären, die den Schalkern nichts einbrachte. Eine Minute später flankte Ivan Rakitic von der linken Seite, Benedikt Höwedes gab einen sehr guten Schuss auf das Bochumer Tor ab, doch der VFL konnte erneut zur Ecke klären. Bochum spielte in der ersten Halbzeit kaum mit, Schalke war sehr überlegen und bestimmte ausnahmslos das Spiel. Nach einigen kleineren Chancen gab es in der 34. Minute die nächste Großchance für uns: Christoph Moritz flankte aus dem Halbfeld auf Kuranyi, da der Ball sehr lange in der Luft war, bekommt Kevin nicht richtig Druck hinter den Ball obwohl er unbedrängt köpfen konnte. Deswegen stellte dies keine große Bedrohung für das Bochumer Tor dar. Endlich, in der 42. Minute schlug Kevin Kuranyi zu und erzielte somit sein 10. Saisontor: Christoph Moritz schickte auf der rechten Seiten mit einem steilen Pass Jefferson Farfan, der wieder eine super Vorlage leistete, indem er den Ball wieder in die Mitte des Strafraums spielte, Kevin rutschte in den Ball rein - 2:0 Ich hab doch am Anfang der Saison gesagt, Kevin wird dieses Jahr Torschützenkönig, wer zweifelt jetzt noch ?!?!?! In der 44. Minute wurde es das erste mal gefährlich für uns: Prokoph zog aus spitzem Winkel ab und traf den Pfosten - das sollte es aber auch vor der Halbzeit gewesen sein. Nach dem Seitenwechsel sahen wir eine ganz andere Bochumer Mannschaft - sie kämpften und machten richtig Druck. In der 49. Minute hatten sie einen Freistoß aus 22 Metern, getreten von Paul Freier, der aber Manuel Neuer keine Probleme bereitete. Einige Minuten später flankte Sanchez von links vor das Tor, Mavraj schlägt ein Luftloch, wodurch Kevin Kuranyi überraschen an den Ball kommt. Da er nicht damit gerechnet hat, an den Ball zu kommen, schoss er leider nur den Bochumer Torwart Heerwagen an (55.) In der 81. Minute zieht Fuchs den Ball von links vors Tor, Bordon fälscht den Ball ab, doch Neuer kann das Eigentor des Brasilianers verhindern, aber nur eine Minute später war auch Manu machtlos: Marics Ecke von links sorgte für Verwirrung im Strafraum, so dass Hashemian drei Meter vor dem Tor ungestört an den Ball kommt und den Anschlusstreffer erzielt. Das ließen die Schalker aber nicht auf sich sitzen und mit der Unterstützung der mitgereisten Fans (was man mitgereist nennen kann, denn ca. 15 km ist ja nicht unbedingt viel ) spielten sie weiter nach vorne. Nach einer Ecke von Baumjohann von links köpft Benny Höwedes den Ball auf das Tor, den daraus entstandenen Abpraller konnte Joel Matip aber leider nicht im Tor unterbringen. Dann, in der Nachspielzeit, erzielte Sestak, mit einem Kopfball, den Ausgleichstreffer zum Endstand von 2:2. Wahrlich in letzter Minute haben die Schalker 2 Punkte liegen lassen, aber das kann ja mal passieren. Über weite Teile des Spiels haben wir eine super Leistung unserer Schalker gesehen und wenn sie so weitermachen und wir Fans unsere Jungs weiterhin so gut unterstützen wird unser großer Traum vielleicht doch noch wahr
Nach dem 1:0
Das 2:0 - Kevins 10. Saisontor Ich hab doch vor der Saison gesagt, dass Kevin Torschützenkönig wird - glaubt ihr mir jetzt ?! 
20. Spieltag:
Schalke 2:0 Hoffenheim
30. Januar 2010
Jaja, mittlerweile bin ich nicht mehr die Einzige, die daran glaubt, dass Kevin Kuranyi in dieser Saison Torschützenkönig wird - erst recht nicht nach diesem Spiel 
Schalke gab von Anfang an Gas und so war es auch kein Wunder, dass sie zum ersten Mal nach 5 Minuten vor dem gegnerischen Tor auftauchten. Jefferson Farfan flankte von rechts auf Vicente Sanchez, doch leider ist er ein Stück zu klein, so dass er den Ball mit dem Kopf nicht richtig erwischte, der Ball landete im Toraus. Nach 19 Minuten der ersten Halbzeit durften wir Schalker zum ersten Mal jubeln: Joel Matip spielte mit Rafinha einen Doppelpass, der flankte aus dem rechten Halbfeld auf Kevin, der sich gut von seinem Gegenspieler Beck löste und so einen Schritt eher an den Ball kommen konnte. Kuranyi legte den Ball ins lange Eck - 1:0 für Schalke und 11. Saisontor für Kevin Torjägerkanone ?! Dieses Jahr gehst du nach Gelsenkirchen An dieser Stelle muss ich mich aber auch bei Vicente Sanchez bedanken, der den Ball auch hätte ins Tor schießen können, doch er wusste wie sehr Kevin das Tor wollte und hat ihm deswegen diesen Treffer überlassen - DANKESCHÖN !!! Nur drei Minuten später hätte es fast zum 2. Mal geklingelt, doch Kevin köpfte den Ball leider nur über das Tor, nach einer Flanke von Lukas Schmitz. Jetzt spielte nur noch Schalke, in der 37. Minute führte Rafinha einen Freistoß Richtung zweiter Pfosten aus, Vicente Sanchez kommt mit dem Kopf an den Ball, doch leider köpft auch er über das Tor. In der 41. Minute wurde es sehr hektisch vor dem Hoffenheimer Tor: Nach einem Freistoß von Ivan Rakitic enstand ein großes Chaos, der Ball landete überraschend, nach mehreren Stationen, bei Kevin Kuranyi, der leider den Ball nicht ins Tor kriegen konnte. Hoffenheim konterte mit Ibisevic, der aus 18 Metern aufs Tor zielte, doch der Ball ging am rechten Pfosten vorbei. Kurz nach der Halbzeit herrschte Verwirrung auf dem Platz und auf den Rängen: Carlos Eduardo spielte einen steilen Pass auf Beck, der im Strafraum von Vicente Sanchez gestoppt wird. Alle dachten, der Schiedsrichter würde auf den Elfmeterpunkt zeigen, doch zum Glück gab es nur eine Ecke für Hoffenheim, aus der nichts entstand. In der 49. Minuten durften wir erneut jubeln, da Lukas Schmitz, nach einer Ecke von Ivan Rakitic, den Ball von Kevin Kuranyi vorgelegt bekam und abzog - Tor 2:0 für Schalke Ab und zu gab es noch ein paar kleinere Chancen für beide Teams, doch der Endstand hieß 2:0 - Super gespielt Jungs !

Juhuuu, der 11. Saisontreffer 

Danke Vicente !

Das 2:0 

Hier stimmt der Teamgeist !!!
21. Spieltag:
Freiburg 0:0 Schalke
06. Februar 2010
Der Abstiegskandidat aus Freiburg schaffte es in den ersten zwanzig Minuten unsere Schalker hinten einzuschnüren, jedoch ging nicht viel Torgefahr von ihnen aus. Das erste Ausrufezeichen setzte - wer sonst (?! ) - Kevin Kuranyi. Nach einer kurzen Ecke bekam Baumjohann, der erstmals in der Startelf stand, den Ball, flankte präzise auf Kevin, der aber köpfte den Ball leider nur an den Pfosten (33.). Das kann doch nicht wahr sein, jetzt fängt er auch schon so an wie ich, immer schön Latte und Pfosten treffen Sechs Minuten später war Kevin Kuranyi wieder an einem guten Angriff der Schalker beteiligt: Er erkämpfte im Mittelfeld den Ball, spielte einen klugen Pass auf Vicente Sanchez, der schließt ein wenig zu spät ab. Da der Winkel zu spitz war, entstand aus dieser Aktion leider kein Tor. Aber auch die Freiburger hatten Pech: In der 41. Minute köpfte Idrissou den Ball mit dem Hinterkopf, nach einem Freistoß, an die Latte. Doch was kurz nach Wiederbeginn (47. Minute) passierte, hatte nichts mehr Pech zu tun, sondern mit Unvermögen des Linienrichters: Nach einem Freistoß von Ivan Rakitic köpfte Marcelo Bordon den Ball unter die Latte. Der Ball kam, sichtbar für jeden, HINTER der Torlinie auf = Tor für Schalke. Doch der Linienrichter sah das nicht so, das Spiel ging weiter. In der 64. Minute beging Schuste einen Fehlpass, ca. 30 Meter vor dem eigenen Tor. Kevin Kuranyi bekam den Ball genau vor die Füße, und stürmte Richtung Tor. Drei Freiburger Gegenspieler konnten ihn nicht am Torabschluss hindern. Er legte den Ball am Freiburger Torwart vorbei, doch leider ging er auch knapp am Tor vorbei. Das was ich dann hörte, konnte ich nicht glauben und tat mir auch sehr sehr für Kevin leid. Die Freiburger Fans sangen: "Ohne Kevin, fahr'n wir zur WM!" Unfassbar, als ob es nicht schon schlimm genug wäre, dass der ach so tolle Bundestrainer, Joachim Löw, Kevin einfach nicht verzeihen konnte, obwohl Kuranyi sich mehrmals entschuldigte. Die Freiburger sollten sich schämen. Sie werden schon sehen was sie davon haben, denn ohne Kevin wird die WM schlecht für Deutschland ausfallen !!!

Der Rückkehrer: Alexander Baumjohann zum ersten Mal in der Startelf

Kevin Kuranyis Kopfball an den Pfosten

Sogar auf einem verpixelten Fernsehbild kann man das Tor gut erkennen.
Viertelfinale DFB-Pokal
Osnabrück 0:1 Schalke
10. Februar 2010
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin !" Diesem Spruch sind wir am Mittwoch Abend ein Stück näher gekommen. Nur noch ein Spiel gewinnen ( zu Hause gegen den FC Bayern München ), dann heißt es : "Berlin, wie kommen !!!" Doch vor dem Halbfinaleinzug unserer Jungs lag ein hartes Stück Arbeit:
Schalke zeigte sofort in der 2. Minute, dass sie der klare Favorit dieser Partie sind. Vicente Sanchez setzte sich an der linken Seite gegen mehrere Gegenspieler gut durch, doch Jefferson Farfan konnte nicht Flanke leider nicht verwerten. Zwei Minuten später bereitete Alexander Baumjohanns Schuss dem Schlussmann der Onabrücker Schwierigkeiten, er konnte den Ball erst nicht festhalten, doch dann bekam Berbig das Spielgerät beim 2. Versuch zu fassen. In der 10. Minute wurde es halbwegs gefährlich vor dem eigenen Tor. Lindemann spielte den Ball von links in die Mitte unseres Strafraums, doch zum Glück kam kein Spieler an den Ball. Drei Minuten später hatte Schalke wieder die Chance, ein Tor zu erzielen. Rafinhas flankte nahzm Kevin Kuranyi sauber an und zog ab, doch leider ging sein Schuss aus 13 Metern knapp am Tor vorbei. Auch in der 19. Minute hatten wir kein Glück. Vicente Sanchez Kopfball mit dem Hinterkopf, nach einer Flanke von Jefferson Farfan, streichte am linken Pfosten vorbei. 5 Minuten später zeigte Osnabrück sein Können, ein Freistoß von der Seitenauslinie, getreten von Lindemann, flog mit Wucht auf das Tor zu und verfehlte es nur knapp. Das Spiel verlor an Spannung, sodass es erst nach dem Seitenwechsel wieder interessant wurde. In der 59. Minute flankte Vicente Sanchez auf Kevin Kuranyi, der den Ball super mit der Brust unter Kontrolle brachte, mit dem Fuß runterholte und aus 13 Metern aus der Drehung ins linke untere Eck schoss - 1:0 für Schalke Das war die richtige Antworte auf die "Ohne Kevin, fahr'n wir zur WM"-Rufe, die Kuranyi auch in Osnabrück sich hatte anhören müssen. Nur eine Minute später hätte es fast schon wieder geklingelt. Sanchez Schuss von der Strafraumgrenze konnte Berbig kaum parieren, der Ball rutschte ihm durch, doch leider ging er knapp am Pfosten vorbei. Der VFL teigte sich kämpferisch und hatte auch seine Möglichkeiten: Kotuljac war gleich an zwei guten Möglichkeiten beteiligt. In der 66. Minute zieht er vom linken Strafraumeck ab und verfehlt das Tor nur knapp. Vier Minuten später kann Manuel Neuer einen Dirketschuss von Kotuljac nur noch abwehren, aber Marcelo Bordon klärt die Situation. Zum Schluss hatte Kevin Kuranyi noch eine Großchance nachdem er Stang den Ball an der Osnabrücker Strafraumgrenze abnahm, doch leider kam der VFL-Schlussmann aus seinem Tor geeilt und Kevin scheiterte an ihm. So Berlin, mach dich auf was gefasst, wie kommen, denn von Bayern werden wir uns garantiert nicht aufhalten lassen !!!

Das 1:0 durch Kevin Kuranyi 
22. Spieltag:
Schalke 2:0 Köln
14. Februar 2010
Wir bleiben dran ! Mit diesem Sieg bleibt Schalke, mit 45 Punkten, and dem Spitzenduo ( Bayern und Leverkusen / je 48 Punkte ) dran.
In der 6.Minute wurde es zum ersten Mal gefährlich vor dem Kölner Tor. Ivan Rakitic trat einen Freistoß von rechts auf Benedikt Höwedes, der den Ball knapp am Tor vorbei köpft. 5 Minuten später hatte auch Köln einen Freistoß, den Poldi aus 20 Metern direkt auf das Tor zog, aber Manuel Neuer war zur Stelle und konnte den Ball sicher festhalten. Es gab nicht viele Chancen, so dauerte es bis zur 34. Minute, bis es wieder spannend wurde: Ivan Rakitic flankte aus dem rechten Halbfeld und Kevin Kuranyi köpfte, aber leider knapp am Tor vorbei. Die letzte Aktion vor Ende der ersten Halbzeit: Lukas Schmitz flankte von rechts, Joel Matip köpft den Ball mit Druck auf das Tor - 1:0 Nach der Halbzeit gab es wieder gute Chancen: Rafinha trat eine Flanke von rechts, Jefferson Farfans Flugkopfball konnte aber vom Kölner Torwart Mondragon abgewehrt werden (56.). Dann war Jefferson Farfan der Vorbereiter einer guten Torchance: Er spielte einen Steilpass auf Alexander Baumjohann, der auf Kevin zurücklegte. Doch dessen Schuss aus 18 Metern konnten die Kölner Abwehrspieler blocken (75.). Dann endlich fiel das 2:0. Der Ball kam hoch auf Kevin Kuranyi, der nahm den Ball mit der Brust an, setzte sich super auf der rechten Seite durch, drang in den Straufraum ein und spielte quer auf Jefferson Farfan, der den Ball nur noch einschieben musste (81.). In der 89. Minute hätte Kevin selbst fast ein Tor erzielt: Alexander Baumjohann spielte einen Pass auf Kuranyi, der aus 20 Metern den Ball auf das Tor zirkelt, aber leider geht der Ball knapp am Tor vorbei. Das war die letzte Aktion dieses Spiels, wir haben den Kölnern den Karneval verdorben xD

Das 1:0 

Nach dem 2:0 
23. Spieltag:
Wolfsburg 2:1 Schalke
21. Februar 2010
Das 250. Bundesliagspiel für kevin Kuranyi ging nicht sehr glücklich für ihn und Schalke aus. Die erste Chance der Partie führte sofort zum Tor, Kevin Kuranyi machte in der 30. Minute sein zwölftes Saisontor Doch leider hieß das nicht, dass Schalke gewinnt, denn Grafite machte einen Doppelpack mit dem unser Vorsprung auf Platz 4 schmilzt.
24. Spieltag:
Schalke 2:1 Dortmund
26. Februar 2010
DERBYSIEGER, DERBYSIEGER HEY HEY !!! UND - DIE NUMMER 1, DIE NUMMER 1, DIE NUMMER 1 IM POTT SIND WIR !!! schallte es durch die Arena und, ja, sogar die Haupttribüne stand auf den Rängen und schrie und feierte mit. Eine super Stimmung in der Arena, aber klar, wer beide Derbys gegen unsere Nachbarn aus der verbotenen Stadt gewinnt, der wird zu Recht gefeiert !
Jedoch war die erste Halbzeit nicht wirklich Derbylike. Wenige Torchancen und irgendwie auch nicht die richtige Stimmung. Eine der Torchancen hatten die Schalker in der 3. Minute, doch leider köpfte Kevin nach einer Flanke von Rafinha über die Latte. In der 2. Halbzeit war es dann soweit, die Tore fielen, die Stimmung war HAMMER. Leider ging der BVB in Führung. Ivan Rakitic trat aus Versehen auf Valdez Fuß, den Elfmeter verwandelte Nuri Sahin sicher (47.). Jetzt war der Kampfgeist in den Schalkern erweckt und die Fans unterstützen die Spieler super. In der 66. Minute gab es Freistoß für uns, Lukas Schmitz trat ihn von rechts in den Strafraum und Benny Höwedes köpfte den Ball ins Tor 1:1 - jetzt gab es auf den Rängen kein Halten mehr und die Schalker wurden nochmehr angefeuert - mit Erfolg. Durch den Kampfgeist hatten wir ein paar Chancen. In der 83. Minute war es in der Arena so laut wie nie zuvor: Edu nahm Bender kurz vor dem 16er der Dortmunder den Ball ab, legt auf Ivan Rakitic ab und der schlenzt den Ball so an Weidenfeller vorbei, dass er genau in den rechten Winkel geht Die ganze Arnea ausgenommen unsere lieben Nachbarn aus dem Vorort von Lüdenscheid, stand, schrie, hüpfte und jubelte. So ging es bis zum Ende des Spiel. Was für ein Derby !!! Das Spiel gedreht, super Jungs !!!

Kevin wurde für 250 Bundesligaspiele geehrt 

Bennys 1:1 

Das 2:1 Traumtor durch Ivan Rakitic 

Nach dem 2:1 Jubel auf dem latz und auf den Rängen - einfach nur toll 

LETS PARTY !!! 
25. Spieltag:
Frankfurt 1:4 Schalke
06. März 2010
4:1 Auswärtssieg - na das ist doch mal was Schönes 
Es war ein sehr schönes und überzeugendes Spiel unserer Jungs. Schon in der 12. Minute konnte Schalke mit 1:0, nach einer kurzen Ecke, die Ivan Rakitic auf Rafinha spielte, der den Ball auf Joel Matip flankte, der den Ball mit dem Kopf versenkte, in Führung gehen . Nur drei Minuten später klingelte es zum zweiten Mal - dieses Mal war Benny Höwedes der Mann, der den Ball mit dem Kopf, nach einer Flanke von Lukas Schmitz, versenkte . Bis zur Halbzeit gab es zwar noch einige Chancen auf beiden Seiten, aber aus ihnen entstanden keine Tore. Kaum aus der Kabine wieder raus, verkürzte Frankfurt auf 1:2: Ochs passte zu Meier, der den Ball mit dem Außenrist ins Tor beförderte. Doch in der 80. Minute fiel das 3:1 nach einem Konter unserer Schalker: Edu spielte Kevin Kuranyi, mit dem Außenrist, den Ball in den Fuß, der sich auf der rechten Seite durchsetzt und quer zu Iva Rakitic spielt, der den Ball nur noch einschieben musste . Dann erhöhte Kevin in der 89. Minute, nach einem Pass von hristoph Moritz, auf 4:1, indem er den Frankfurter Schlussmann umspielte und aus spitzen Winkel den Ball auf das Tor schoss 
Zwar war das Kevins 13. Saisontreffer (na Leute, wird's wohl doch was mit der Torjägerkanone ) und 6. Assist in dieser Bundesligasaison, aber liebes Juventus Turin - bitte nehmt euer Angebot wieder zurück und lasst uns Kevin - WIR brauchen ihn !!!

Rafinha und Joel Matip freuen sich über das 1:0  
Nach dem 2:0 

Kevins Vorlage, Ivans Tor 

Nach Kevins Tor Kurz davor hat er auf das Schalkezeichen gezeigt, bedeutet dass, das er hier bleibt ?! BITTE .... 

So freut man sich richtig über einen Sieg !!! 

Schalke ganz oben - Frankfurt unten !!!

Gerald Asamoah macht sich gut mit dem Lautsprecher 

Jaja, da hat der Meistermacher gut Lachen 
26. Spieltag:
Schalke 2:1 Stuttgart
12. März 2010
Spitzenreiter, zumindest über Nacht 
Die erste Halbzeit war nicht ganz so überzeugend: In der 14. Minute gab es eine der wenigen Chancen für unsere Schalker: Jefferson Farfan nahm dem Stuttgarter Hleb den Ball ab und spielte zu Kevin, dessen Schlenzer leider knapp das Tor verfehlte. Vier Minuten später köpfte Kevin Kurányi den Ball, nach einer Fllanke von Rafinha, kurz über die Latte. Ab der 35. Minute kam Stuttgart zum Zug: Pogrebnyak war frei vor Manuel Neuer der den Ball super parierte. Kurz danach passte Hleb auf Kuzmanovic, dessen versuchter Lupfer Manuel Neuer locker entschärfte (36.). Drei Minuten später bekamen die Gäste einen Freistoß: Gebhart trat den Freistoß von der rechten Seite auf Cacau, der den Ball am Tor vorbei köpfte (39.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte Kevin noch einmal eine Chance: Rafinha flankte von rechts auf Kevin, der den Ball Volley auf das Tor brachte, doch leider war es keine große Bedrohung für Jens Lehmann. Kurz nach der Halbzeitpause fiel das erste Tor für uns: Peer Kluge brachte den Ball in den Sechzehner, der Sekunden zuvor eingewechselte, Edu bekam durch einen Fehler von Tasci den Ball direkt vor die Füße. Edu lässt sich diese Chance nicht entgehen und zieht aus knapp 10 Metern ab - 1:0 für Schalke Doch nur 4 Minuten später gab der VFB Stuttgart seine Antwort auf dieses Tor: Tasci köpfte aus 4 Metern das 1:1, nach einem Freistoß von der rechten Seite, den Kuzmanovic trat. Aber wir hatten auch eine Antwort, die 5 Minuten später kam: Nach einem Freistoß spekulierte die VFB-Abwehr auf Abseits, welches aber keins war und so konnte Heiko Westermann den Ball perfekt für Kevin Kurányi vorlegen, sodass er nur noch den Fuß hinhalten musste - 2:1 2:1 hieß auch der Endstand, der uns zumindest über Nacht zum Tabellenführer machte 

Das 1:0 durch Edu  
Kevins Treffer zum 2:1 

Das 2:1 bejubelt von Marcelo und dem Torschützen Kevin (14. Saisontor) 

Manu hat den Ball .... und Kevin 

Manu und Kevin sind glücklich - und erschöpft 

Jaja, träumen kann man immer, aber ich denke man sollte in dieser Saison keine Wunder erwarten, auch wenn wir das erste der vier superschweren Spiele gewonnen haben.
27. Spieltag:
Hamburg 2:2 Schalke
21. März 2010
Ein Unentschieden wie im Hinspiele und genau so spannend wie im Hinspiel war es auch, vor allem die zweite Halbzeit 
Schon in der zehnten Minute gab es die erste große Chance für Schalke: Heiko Westermann spielte Kevin Kurányi den Ball rechts in den Lauf in den Hamburger trafraum, doch leider klärte Frank Rost zur Ecke. Aber auch der HSV hatte einige Chancen, eine zum Beispiel in der 14. Minute: Pitor Trochowski trat einen Freistoß, aber Ruud van Nistelrooy. In der 27. Minute gab es wieder eine gute Chance für uns: 30 Meter vor dem eigenen Tor verliert Rozehnal den Ball, Kevin spielt einen Doppelpass mit Jefferson Farfan, der den Ball leider ein klein wenig zu weit nach vorne spielt, sodass Frank Rost ganz kurz vor Kevin an den Ball kommt und die Situation entschärfen konnte. 4 Minuten später spielte Ivan Rakitic mit Heiko Westermann einen Doppelpass, doch leider konnte Frank Rost den darauffolgenden Schuss von Ivan zur Ecke klären, aus der nichts entstand. 5 Minuten später schickte Peer Kluge Jefferson Farfan, der von Ze Roberto fair gestoppt wurde. Dann in der 40. Minute ging der HSV unverdient mit 1:0 durch van Nistelrooy, nach einem Freistoß von Piotr Trochowski, in Führung. Nach der Halbzeitpause ging es mit vielen Chancen weiter: David Jarolim flankte auf Piotr Trochowski, dessen guten Schuss, aus spitzem Winkel, Manuel Neuer super parierte (48.). Nach einer Ecke von Ivan Rakitic wurden die Schüsse von Alex Baumjohann und Benny Höwedes von Rost abgewehrt (50.). Nur vier Minuten später schoss van Nistelrooy, von Rafinha bedrängt, aus sieben Metern am Tor vorbei. In der 61. Minute hatte der HSV eine weitere Chance, doch Manuel Neuer parierte den Schuss von Trochowski aus 20 Metern. Fast im Gegenzug erzielte Schalke den Ausgleich: Alex Baumjohann flankte von links in den Strafraum, Rozehnal verlängerte den Ball so, dass Kevin locker einnicken konnte Vier Minuten später wurde ein Angriff unserer Schalker unsanft beendet: Alexander Baumjohann wird im Strafraum von van Nistelrooy zu Fall gebracht, woraufhin der Schiedsrichter zu Recht auf Strafstoß entschied. Ivan Rakitic legte den Ball auf den Punkt, nahm Anlauf und verwandelte zum 2:1 ins linke untere Eck. Doch der Elfmeter musste wiederholt werden, da Kevin zu früh in den Strafraum gelaufen ist. In einem Interview sagte er, dass er wusste, dass Ivan beim zweiten Mal auch verwandeln würde Im zweiten Anlauf schoss Ivan Rakitic den Ball in das rechte untere Eck - 2:1 - diesmal zählte es Kevin Kuranyi schickt Edu auf rechts, der läuft auf Rost zu, umspielt ihn und schiebt den Ball aufs Tor, doch Rincon, der über die Torlinie gerutscht war, stoppt den Ball in letzter Sekunde mit dem Kopf. Doch der HSV wollte unbedingt den Ausgleich: In der 75. Minute konnte Manuel Neuer einen Schuss von Trochowski noch parieren, doch 2 Minuten später war er machtlos, als Trochowski von links in den Schalker Strafraum passte und Pitroipa nur noch zum Ausgleich einschieben musste. Beide Mannschaften waren bemüht, in den letzten Minuten den Siegtreffer zu erzielen, aber es blieb beim 2:2. Ein Punkt ist besser als gar keiner und das Spiel war ja auch nicht schlecht 

Das 1:1 - Kevins 15. Saisontor 

Bejubelt mit Rafinha und Edu 

Ivan Rakitic beim Elfmeter 

Beim zweiten Mal hat es geklappt 
DFB-Pokal Halbfinale:
Schalke 0:1 Bayern
24. März 2010
Im Vorfeld dieses Spiels gab es viele Wortgefechte zwischen den Fans, aber das mieseste und feigste kam von Christian Nerlinger, dem Sportdirektor des ach so tollen FCB. Der gute und nette Herr Nerlinger sagte in einem Interview, dass die Schiedsrichter doch bitte darauf achten sollten, dass Schalkes Spiel größtenteils aus Foulspielen bestehen würde. Aber so etwas zu sagen, wenn man zum Beispiel einen van Bommel in der Mannschaft hat ist schon etwas hinterhältig. Aber das Schlimmste an der Sache: Der Schiedsrichter Knut Kircher erfüllte dem guten und fairen Herr Nerlinger, der in seiner Karriere natürlich auch immer sehr sehr nett und fair war (nur über 364 Fouls in wenigen Jahren/er hat ligaweit am meisten gefoult) seinen Wunsch und pfiff jedes Mal, wenn die Bayern meinten dass sie einen Windstoß abbekamen. Man sollte meinen, dass, der selbsternannte Topverein in Deutschland, FC Bayern München mit fairen Mitteln gewinnen könnte und nicht schon vor dem Spiel anfangen muss, Alles und Jeden zu beeinflussen. WAS FÜR SCHISSER !!!
Aber um ehrlich zu sein war Schalke auch nicht gerade sooo mutig. Gerade in der ersten Halbzeit spielten sie sozusagen Angstahsenfußball, standen nur hinten drin und warteten auf Konter und Standardsituationen. So war es auch selten, dass Schalke eine Chance hatte, so wie in der 6. Minute: Kevin Kurányi setzte sich auf der linken Seite gut durch, spielte in die Mitte auf Alexander Baumjohann der aus ca. 25 Metern auf das Tor der Bayern schoss, der Schuss war sehr gut, doch leider hielt Butt im Nachfassen das Spielgerät fest. Nur eine Minute später wurde einer der zahlreichen Freistöße von Bayern gefährlich: Arjen Robben brachte den Ball in den Strafraum, Olic kommt frei an den Ball, aber glücklicherweise traf er das Tor nicht. Kurz danach zeigte Manuel Neuer, warum er die Nummer 1 im deutschen Tor sein MUSS !!! : Arjen Robben taucht in einer sehr guten Position vor dem Tor und Manuel Neuer auf. Er behielt die Nerven, blieb lange stehen und konnte das EIns-gegen-Eins-Duell für sich entscheiden In der 20. Minute flankt Olic auf Klose, der den Ball mit dem Kopf, im Fallen, nicht richtig platzieren kann, sodass das Spielgerät auf dem Tornetz landet. Dann, endlich mal wieder hatte Schalke eine Chance: In der 40. Minute zog der Wiedererstarkte Heiko Westermann von links nach innen und schießt den Ball aus 18 Metern aufs Tor, welches der Ball aber leider um einige Meter verfehlte. Nach der Halbzeitpause hatte wohl Kevin die größte Chance der Schalker, als er überraschend alleine vor Butt auftauchte. Kevin Kuranyi schloss sofort ab, doch leider konnte Butt den Schuss parieren. In der regulären Spielzeit fiel kein Tor, sodass die Partie in die Verlängerung ging. In der 98. Minute spielte Christoph Moritz den Ball von rechts auf Kevin Kurányi, dessen Schuss Butt halten konnte. In der 105. Minute schlug Sanchez auf der rechten Seite zwei Haken, konnte mehrere Bayernspieler ausspielen und auf das Tor ziehen, doch leider hielt Butt erneut. Jetzt hätten wir es sogar verdient gehabt, ein Tor zu erzielen, doch es kam, wie es kommen musste, einmal passten man nicht gut genug auf Robben auf, schon erzielte er ein Tor, das auf einen Alleingang seitens Robben folgte (113.) Schalke war bemüht, den Ausgleich zu erzielen, doch am Ende gewann der FC Bayern. Der Spruch des Abends seitens der Schalker ?! "Naja, dafür werden wir Meister und Bremen holt den Pokal !" "Schön wär's ... " "Nix schön war's. IST SO !!! Und in 10 Tagen fangen wir damit an !!!"

Jaja, wir sollen viel foulen ...
Liebe Schiedsrichter, es ist ja toll, dass sie den gnädigen Herren aus München jeden Wunsch von den Augen ablesen, aber ihr solltet UNPARTEIISCH sein !!! Nur mal so zur Info !

28. Spieltag:
Leverkusen 0:2 Schalke
27. März 2010
Happy Birthday to Manu, Happy Birthday to Manu, Happy Birthday to Manu, Happy Birthday to Manu schallte es nach dem Schlusspfiff in der BayArena. Ein perfekter Geburtstag, Schalke gewinnt zu Null und erobert somit die Tabellenführung 
Von Anfang an spielte Schalke super, sehr offensiv und die erste größere Chance führte sogleich zum Tor: In der 11. Minute spielten Jefferson Farfan und Benny Höwedes einen Doppelpass, der den Ball in den Strafraum flankte, Edu ließ den Ball zu Kevin Kurányi durch, der den Ball super annahm und dann in die rechte Ecke schlenzte - 1:0 Ein Tor, was ein Robben auch nicht besser gemacht hätte !!! Vier Minuten später fiel fast das 2:0. Ivan Rakitic trat die Ecke hoch in den Strafraum, wo Marcelo Bordon lauerte und aus sieben Metern zum Kopfball kommen konnte, doch Adler konnte das Tor verhindern, jedoch den Ball nicht festhalten. Doch Kevin 2. Versuch landeteam Außennetz, weil der Winkel zu spitz war. Aber in der 28. Minute war es so weit, die Schalker konnten zum 2. Mal jubeln. Ein super Spielzug endete mit dem zweiten Tor von Kevin an diesem Abend, nachdem Jefferson Farfan von rechts auf Kuranyis Kopf flankte Die Einzigste nennenswerte Aktion der Leverkusen in der ersten Halbzeit war in der 43. Minute: Toni Kroos konnte nach einem Querpass aus 20 Metern abziehen, aber Manu parierte sicher. Auch in der zweiten Halbzeit spielte fast ausschließlich nur Schalke: Rafinha spielte den Ball bei einem Freistoß hoch in den Sechzehner der Gegener, wo Benny Höwedes zum Kopfball kommt, der aber leider knapp am Tor vorbei geht (51.). Vier Minuten später gelangt Ivan Rakitic an den Ball, setzt Kevin gut in Szene, der sofort Richtung Strafraum stürmt und sich dann für einen Querpass auf Edu entscheidet, aber Castro kann diesen in höchster Not klären (55.). Nur in der 69. Minute kamen die Leverkusener gefährlich vor das Tor unserer Jungs, doch Manu Neuer eilt weit aus seinem Tor und klärt Derdiyoks Schuss - eine Glanztat. Das Duell der Torhüter hat Manu mit sehr großem Abstand gewonnen
Das 1:0 - Kevins 16. Saisontreffer = neuer Rekord

Endlich hat er mehr als 15 Saisontore pro Saison geschafft, das feiern auch Ivan Rakitic und Rafinha

Das 2:0 - Kevins 17. Saisontreffer, somit ist er im Moment Torschützenkönig

Das Duell der Torhüter hat Manu auf jeden Fall gewonnen !!!

Kevin als gefeierter Einpeitscher bei den mitgereisten Fans

Das Geburtstagskind gefeiert. Das schönste Geschenk an diesem Tag ?! Die Tabellenführung, Bayerns Niederlage, Schalkes Sieg zu Null und sein größtes Geburtstagsständchen aller Zeiten
29. Spieltag:
Schalke 1:2 Bayern
03. April 2010
Felix Magath vertraute auf die gleiche Elf, die das Spiel gegen Leverkusen sehr überzeugend und dominierend gewonnen hat, doch leider war von dieser sehr guten Leistung nicht allzu viel zu sehen. Natürlich, das Spiel war besser als noch im Pokal gegen die Herren aus München, aber trotzdem, immernoch, viel zu defensiv, vor allem in der zweiten Halbzeit.
So kam es auch nicht überraschend, dass Bayern die erste, etwas größere Möglichkeit, in der 8. Minute, hatte: Ivica Olic versuchte es mit einem Weitschuss, aber dieser ging daneben. Auch an der nächsten Aktion war Olic beteiligt. Er passte zu Hamit Altintop, der den Ball an der Grundlinie auf Marc van Bommel zurücklegt, doch dieser schießt den Ball rechts unten am Tor vorbei (14.). Zwei Minuten später zeigte Kevin Kuranyi erneut, dass die DFB-Elf eigentlich nicht auf ihn verzichten kann: Kevin nahm, in der Nähe der Eckfahne, Philipp Lahm den Ball ab, lief auf das Tor zu und zog aus spitzem Winkel ab, doch Jörg Butt konnte den Ball leider am Tor vorbeilenken. Die 1:0-Führung der Münchener, in der 25. Minute, tat der guten Stimmung in der Arena einen kurzen Abbruch: Nach einer kurzen Ecke legte Bastian Schweinsteiger mit dem Kopf auf Ribery ab, der den Ball annahm und in die rechte untere Ecke traf. Nach dem Anstoß bekam Rafinha den Ball, der ihn sogleich leider an Altintop verliert, welcher daraufhin einen Steilpass auf Olic spielte, der in den Strafraum unserer Jungs eindringt und quer nach links auf den mitgelaufenen Müller passt. Dieser konnte den Ball ins leere Tor zum 2:0 Zwischenstand einschieben. Aber Schalke konnte schon in der 31. Minute nachlegen: Rafinha setzte sich auf der linken Seite gut durch und flankte nach innen, wo Kevin Kuranyi bereits auf den Ball wartete. Kuranyi springt hoch und konnte den Ball super, mit dem Kopf, in den rechten Winkel legen, ein Hammertor zum 2:1 und Kevins 18. Saisontor 5 Minuten später hatten wir die Chance zum Ausgleich: Rafinha trat den Freistoß, Marcelo Bordon legte per Kopf den Ball zurück in den Münchener Strafraum, ein Klärungsversuch der Bayern scheiterte kläglich, weswegen Jefferson Farfan aus 16 Metern zum Schuss kam, doch leider streichte der Ball am linken Pfosten vorbei. In der 41. Minute, sah Hamit Altintop die gelb-rote Karte nach einem Foul an Rafinha. Altintop kassierte in der 34. Minute, nach einem Schubser am Linienrichter, die gelbe Karte. Nach der Pause, zeigten beide Mannschaften nicht mehr sehr viel. Torgefahr und Torchancen gab es kaum noch. In der 78. Minute eine der wenigen Torchancen, aber Marcelo Bordon schoss ais ungefähr 28 Metern über das Tor der Gäste. Eine Minute später köpfte Edu über das Tor, nach einer guten Flanke von Benny Höwedes. In der 86. Minute parierte Butt einen Schuss von Kevin Kuranyi, nach einem Freistoß von Rafinha. Die vierminütige Nachspielzeit brachte uns Schalkern nichts, außer einen gelb-roten Karte für Marcelo Bordon nach einem Foul von Contento.

Das 1:0 -.-

Platzverweis für Hamit Altintop, der uns leider auch nicht zum Erfolg verholf
30. Spieltag:
Hannover 4:2 Schalke
10. April 2010
So habe ich geguckt, als ich vom Platz runterkam und hörte, dass Schalke 0:2 gegen Hannover zurücklag. Ich dachte, die Eltern wollten mich auf den Arm nehmen. Leider konnte ich nur die letzte halbe Stunde des Spiels verfolgen, da wir, die U15 des SV Heßler 06, auch ein wichtiges Meisterschaftsspiel hatten, doch auch wir stellten uns so doof wie Schalke an und lagen zur Halbzeit 2:0 hinten, wir konnten zum Glück noch einen Punkt, mit einem 2:2, retten. Als wir noch in der Kabine waren, kam die Meldung, dass Schalke auf 1:2 verkürzte und dann sogar den Ausgleich machte, den Rest des Schalkespiels sah ich live. Das komplette Spiel sah ich in der Wiederholung, so dass ich relativ gut darüber berichten kann:
In der 12. Minute gab es die erste kleinere Möglichkeit, erstaunlicherweise, bei dem Ergebnis, für uns Schalker. Hao Junmin spielte auf Kevin Kuranyi, der sich den Ball an der Strafraumgrenze zum Schuss vorlegt, doch leider passte der Hannoveraner Abwehrspieler Eggimann gut auf und klärte zur Ecke, die leider nichts einbrachte. In der 17. Minute ging Hannover zum ersten Mal in Führung, bei dem die Schalker sehr unglücklich aussahen: Schmiedebach legte den Ball im Strafraum der Schalker, nach einer Flanke von links, quer, der Ball erreichte keinen 96-Spieler, sondern Heiko Westermann, dem die Kugel unglücklich ans Knie sprang, von wo aus der Ball in das Schalker Tor fand. In der 29. Minute baute Hannover ihrer Führung zum 2:0 aus: Schmiedebach schickte Ya Konan mit einem langen Pass, Manuel Neuer eilte aus seinem Strafraum heraus, leider kommt er nicht mehr rechtzeitig an den Ball und Ya Konan tunnelte Neuer. Viel mehr, gab es in der ersten Halbzeit auch nicht mehr. Ich möchte nicht wissen, was in der Schalker Kabine loswar, aber das ist auch egal, da die Schalker Mannschaft wie verwandelt aus der Kabine kam, denn kurz nach Wiederanpfiff verkürzte Schalke auf 1:2 : Nach einer schönen königsblauen Kombination, bereitet Kevin Kuranyi für Edu vor, der den Ball mit links in die lange Ecke legt . Nach der 52. Minute war wieder alles offen, denn nach einem Foul von Eggimann an Farfan im Strafraum, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, welchen Ivan Rakitic locker verwandelte . Jetzt wollte und konnte Schalke mehr erreichen. In der 56. Minute brachte Hao den Ball von rechts vor das Tor, wo Kevin nur noch mit der Hacke an den Ball kam, doch leider ging der Ball knapp am Tor vorbei. Doch schon 2 Minuten später stand Hannover fast vor dem 3:2, denn Koné trifft den linken Pfosten, aber Heiko Westermann konnte in höchster Not noch entscheidend stören. In der 71. und 73. Minute gab es für Kevin Kuranyi und Edu zwei Torchancen, doch leider fand der Ball nicht den Weg ins Tor. In der 80. Minute ging Hannover, mit einem Sonntagsschuss, erneut in Führung: Nach einem Pass von Cherundolo steht Balitsch an der Strafraumgrenze frei, der den Ball mit viel Schwung unter die Katte schoss. Manu war chancenlos. Jetzt schmiss Schalke alles nach vorne, was natürlich auch richtig war, doch leider wurden wir in der Nachspielzeit zum 4:2 ausgekontert, als Ya Konan den weit aufgerückten Manuel Neuer ausspielt und zum Endstand einschob. Glücklicherweise hat Bayern gegen Leverkusen auch nur ein Unentschieden geholt, was bedeutet dass wir 2 Punkte vom 1. Platz (Bayern) entfernt sind und 4 Punkte Vorsprung auf Platz 3 (Leverkusen) haben.

Die 2:0 Führung für Hannover

Mirko Slomka wird uns doch wohl nicht zum zweiten Mal die Meisterschaft versauen ?! 

Ivan Rakitic beim Elfmeter zum 2:2 Ausgleich 

Kevin Kuranyi im Zweikampf
Felix Magath verzweifelte bei der Darbietung seiner Mannschaft
31. Spieltag:
Schalke 3:1 Gladbach
17. April 2010
Ein tolles Spiel unserer Schalker, was uns Fans wieder zum träumen veranlasst ... 
Doch die erste Chance dieses Spiels hatten die Gäste aus Gladbach: Reus wird im Strafraum von Arango in die Lücke der Abwehr geschickt und schießt flach aus 10 Metern, aber am Tor vorbei (5.). Drei Minuten später konnten wir aber zum ersten Mal jubeln: Edu spielte auf Jefferson Farfan, der klug auf Ivan Rakitic ablegt. Der Kroate schießt mit viel Selbstsicherheit, aus 20 Metern, auf das Tor der Gladbacher, in den linken Winkel - ein Traumtor zum 1:0 In der 15. Minute baute Schalke fast die Führung aus: Lukas Schmitz tritt einen Freistoß von rechts auf Marcelo Bordon, der aus spitzem Winkel den Ball parallel zum Tor leider nur Richtung Seitenaus köpft. Doch wie es manchmal so ist, wenn man seine Chancen nicht nutzt... Schon eine Minute später erzielte Gladbach den Ausgleich, der aber eigentlich nicht hätte zählen dürfen: Bailly spielte einen langen Ball auf Bobadilla, der das anschließende Luftduell gegen Rafinha und Benny Höwedes für sich entschied und, wie der heruaseilende Manuel Neuer auch, zum Ball sprintete. Manu hält den Ball mit beiden Händen fest, also sollte diese Situation geklärt sein. Doch Bobadilla bedrängt ihn und spitzelt den Ball aus Manus Händen und kann den irregulären Ausgleichstreffer erzielen. In der 37. Minute hatte Schalke durch Kevin Kuranyi die Chance, wieder in Führung zu gehen: Jefferson Farfan spielte Levels an der linken Strafraumgrenze aus und flankte auf Kevin Kuranyi, der, von Dante bedrängt, den Ball leider knapp über die Latte köpfte. Aber in der letzten Spielminute der ersten Halbzeit konnten wir uns über ein weiteres Tor unserer Schalker freuen: Nach einer Ecke von der linken Seite köpft Kevin auf das Tor, Bailly wehrt den Ball ab, aber Jefferson kann zum 2:1 abstauben Auch in der zweiten Halbzeit ging es mit einem Tor weiter. Der eingewechselte Gavranovic wird im Strafraum der Gladbacher von Dante gefoult. Ivan Rakitic verwandelt den fälligen Elfmeter zum 3:1 sicher In der 83. Minute gab es noch eine große Chance für Schalke: Kevin Kuranyi nutze eine Unstimmigkeit zwischen dem Torwart der Gäste und einem Abwehrspieler, hebt den Ball an beiden vorbei, doch leider rollt der Ball ein wenig zuweit, sodass Kevin in den Ball, fast an der Toraußenlinie, reingrätschen musste. Der Ball ging leider an den Pfosten, aber die Unterstützung der Schalkefans war ihm trotzdem sicher Auch wenn Bayern an diesem Spieltag 7:0 gegen Hannover gewonnen hat und somit wieder zwei Punkte vor uns ist, bin ich mir sicher, dass wir immer noch Meister werden !!! 

Trotz der hohen Niederlage letzte Woche in Hannover standen die Fans hinter der Mannschaft und empfingen sie mit einer tollen Choreographie

Das Traumtor von Ivan Rakitic in der 8. Minute

Hier sieht man ganz deutlich, dass Manu den Ball hatte ! Aber wir sind ja nicht so wie ein bestimmter, arroganter Club aus München, der sich über alles und jeden im Nachhinein noch aufregt

Der Abstauber von La Foquita (die Robbe / Jefferson Farfan)

Der sicher verwandelte Elfer durch Ivan Rakitic

Wie auch bei den Fans, war die Freude groß

Und nach dem Spiel ein kleines Tänzchen
32. Spieltag:
Hertha BSC 0:1 Schalke
24. April 2010
Durch diesen Sieg sind wir punktgleich mit dem Tabellenführer aus München, da sie nicht über ein remis in Gladbach hinaus kamen (64 Punkte) 
Schon in der ersten Minute hatte Schalke eine Ecke, die Ivan Rakitic trat, aber leider brachte sie noch nicht den erhofften Treffer zur Tabellenführung (gemeinsam mit Bayern). In der 5. Minute probierte es Junmin Hao mit einem Weitschuss, den Drobny aber leider parieren konnte. Auch in der 13. Minute gab es einen Weitschuss zu sehen, jedoch dieses Mal auf der anderen Seite: Gojko Kacar testete Manuel Neuer, doch der Schalker hielt den Ball sicher. 5 Minuten später hatte Kevin Kuranyi die Chance, mit einem Kopfball, nach einer Falnke von rechts von Rafinha, Schalke in Führung zu bringen, aber leider verfehlte der Ball das Tor. In der 19. Minute sahen nicht wenige Schalkefans den Ball bereits im Tor: Schalke fuhr einen Konter über Kuranyi und Farfan, bei dem Kevin im richtigen Moment nach rechts zu Jefferson Farfan spielt, Kevin lief in die Mitte des Strafraums. Jefferson Farfan spielte klug und uneigennützig zurück auf Kuranyi, dessen Schuss aber aus 14 Metern in höchster Not von Piszczek geblockt wird. In der 32. Minute hatten die Hauptstädter eine gute Chance: Arne Friedrich kommt nach einem Freistoß mit dem Kopf eher an den Ball, als Manuel Neuer, jedoch schafft es der Berliner Abwehrspieler nicht, den Ball in das Tor zu köpfen. In der zweiten Halbzeit liefen, wie auch schon in der ersten Halbzeit, die meisten Angriffe über den sehr gut spielenden Jefferson Farfan. So auch in der 47. Minute: Farfan spielte klug auf Hao, der dadurch frei vor Drobny auftauchte, aber den Berliner Torwart leider nicht überwinden konnte. Nach mehreren Chancen auf beiden Seiten gelang Heiko Westermann der Siegtreffer: Vicente Sanchez flankte von der linken Seite auf Jefferson Farfan, der am zweiten Pfosten stand. Drobny konnte den Kopfball abwehren, aber ließ den Ball in die Mitte abprallen, wo Heiko Westermann aus 5 Metern ins Tor traf (87.)
33. Spieltag:
Schalke 0:2 Bremen
01. Mai 2010
Der 01. Mai ist ein Feiertag und in genau so einer Feierstimmung waren wir Fans auch, sogar nach dem Spiel !
Schalke versuchte von Anfang an, ein Tor zu erzielen, wobei sie wohl nicht merkten, dass es nichts bringt, hohe Bälle in den Bremer Strafraum zu spielen. Wie auch, bei solchen Riesen wie Naldo und Mertesacker ?!
Nun ja, ab und zu kamen die Schalker aber doch an Kopfbälle so wie Jefferson Farfan, in der 6. Minute, nach einem Freistoß von Lukas Schmitz, aber leider köpfte Farfan aus spitzem Winkel gegen das Außennetz. Werder hatte eine gute Antwort: Hugo Almeida flankte von der linken Seite, Bordon konnte gut klären, aber der Ball flog zu einem Bremer der zu Almeida spielte. Dieser flankte ein zweites Mal, aber Manuel Neuer kann mit einer Hand abwehren. Im dritten Anlauf der Bremer brauchte sich Neuer gar nicht mehr einschalten, da Bargfrede aus dem Rückraum, aus knapp 20 Metern, weit über das Tor schoss (8.). Dann gab es eine etwas längere Pause, was die Torchancen anging. Erst in der 22. Minute gab es wieder eine: Rafinha flankte von rechts in den Strafraum auf Kevin Kuranyi der am langen Pfosten, aus spitzem Winkel, einen Flugkopfball leider an die Latte setzt. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde es noch einmal spannend: Lukas Schmitz schickte Jefferson Farfan auf der linken Seite, der auf Ivan Rakitic ablegte. Rakitic flankte auf Kuranyi, dessen Kopfball am Tor vorbei ging (40.). Dann gab es einen Aufreger: Benny Höwedes drang mit dem Ball in den Werder Strafraum ein und hatte sogar eine aussichtsreiche Schussposition, jedoch kreuzte Mertesacker Bennys Weg und zog an Höwedes der Schulter, was ihn zu Fall brachte. Es hätte einen Elfmeter geben MÜSSEN, doch die Pfeife des Schiris Knut Kircher blieb stumm.
Nach der Halbzeitpause hatteBremen die erste wirklich große Chance und erzielte sogleich ein Tor: Mesut Özil setzt sich kurz vor der Strafraumgrenze gegen Bordon und Schmitz durch, zieht von rechts nach innen und schließt mit links ab. Der Ball geht ins lange Eck - Manuel Neuer machtlos (55.). Vier Minuten später flankte Rafinha in den Bremer Strafraum und Hao Junmin versucht, den Ball ins Tor zu buchsieren, doch leider trifft er das Spielgerät nicht richtig. Und auch beim zweiten Tor der Gäste war Özil maßgeblich daran beteiligt, denn er spielte den Ball klug auf den freistehenden Almeida, der nur noch zum 2:0 einschieben muss. Nach einzelnen kleineren Chancen hieß der Endstand dann 2:0 für Bremen. Damit hat sich dann die Meisterschaft entschieden, die Münchener haben es zum 22. Mal geschafft. Glückwunsch an dieser Stelle.
ABER: RESPEKT VOR DER SEHR GUTEN LEISTUNG UNSERER SCHALKER IN DIESER SAISON !!!

Vor der Partie träumten viele von der Meisterschaft, aber der 2. Platz ist mehr als zufriedenstellend !!!

Hier hätte es einen Elfneter geben müssen !!!

Kevins letztes Spiel Auf Schalke

Ich weinte weil es Kevins letztes Spiel war

Und er weinte auch, alles ein wenig traurig -.-
34. Spieltag:
Mainz 0:0 Schalke
08. Mai 2010
Die Meisterschaft war zwar schon entschieden, aber trotzdem bekamen die Fans auf beiden Seiten ein gutes Fußballspiel zu sehen und Manuel Neuer empfehlte sich wieder einmal sehr für die Nummer 1 im deutschen Tor.
In der 7. Minute gab es die erste gute Chance auf seiten der Gastgeber: Amri setzt sich im Strafraum gegen Rafinha durch und schießt aus spitzem Winkel aufs Tor, aber Manu pariert den Ball sicher. Auch in der 16. Minute scheiterte ein Mainzer mit einem Schuss aus 17 Metern an Neuer. Im direkten Gegenzug spielte Edu steil auf Jefferson Farfan, der schießt aus 11 Metern und halbrechter Position aufs Tor, trifft aber leider nur den Innenpfosten, von wo aus der Ball erst fast parallel an der Torlinie vorbeirollt und dann doch ins Aus geht. In der 34. Minute bekamen wir eine Weltklasse-Parade von Manuel Neuer zu sehen: Schürrle nimmt aus 11 Metern den Ball volley. Manu kommt mit den Fingerspitzen an den Ball und lenkt ihn somit über das Tor. Auch in der 41. Minute sahen wir etwas von Neuers Können. Nach einer Flanke köpft Noveski auf das Tor, doch Neuer klärt gekonnt zur Ecke. Aber auch der Mainzer Torwart Müller zeigte was er kann: In der 45. Minute setzte sich Jefferson Farfan gut auf der rechten Seite durch und flankte auf Kevin Kuranyi, dessen gut platzierter Kopfball den Mainzer Schlussmann zu einer Glanztat zwang. Auch in der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein schönes Fußballspiel. In der 52. Minute spielte Edu klug auf Kuranyi, der sich im Strafraum aufhielt, den Ball annahm und direkt aus der Drehung auf das Tor schoss, aber leider parierte Müller sehr gut. Nur eine Minute später gab es eine hochkarätige Chance auf der anderen Seite: Bancé zog vom rechten Strafraumeck ab, der Ball verfehlte ganz knapp den linken Winkel (53.). In der 71. Minute versuchte sich Ivan Rakitic mit einem Weitschuss aus 21 Metern, aber dieser stellte für den Mainzer Keeper keine Gefahr dar. In der 74. Minute wurde es sehr spannend: Ivanschitz tauchte frei im Strafraum der Schalker vor Manuel Neuer auf, der sich mutig in den Weg des Mainzers warf, doch leider nicht nur den Ball, sondern auch den Gegner traf. Dies bedeutete Elfmeter für Mainz und gelb für Manu. Aber Neuer blieb ganz cool und hielt den Strafstoß, den Karhan ins linke, untere Eck trat.
Das war es also in dieser Saison, die für uns Schalker sehr sehr erfolgreich verlief. Platz 2, also sicher in der Champions League, im Gegensatz zum Vorjahr: Platz 8. Wir können einfach nur sehr sehr sehr stolz auf unsere Jungs sein und hoffen, dass ALLE uns noch in der nächsten Saison auf Schalke erfreuen !!!
DANKE FÜR EINE TOLLE SAISON !!!
|
|
NEWS |
 |
Fotos von Moskau unter der Rubrik Bilder - Bericht unter der Rubrik Moskau 2011 :D :D :D // 16. Spieltag der Meisterschaft: Dinamo Moskau 4:1 Lokomotive Moskau // Kevins Bilanz Saison 2011: 4 Tore / 5 Assists in 15 Meisterschaftsspielen // Alle selbstgeschriebenen Spielberichte dieser Saison von Dinamo sind unter Saison 2011 zu sehen. // Alle Infos von Dinamo + Kevin findet ihr unter der Rubrik Kevins Neuanfang in Moskau // Kevin wurde zum besten Spieler der Saison in einer Online-Abstimmung von den Dynamo-Fans gewählt :D // Kevin ist umgezogen - er hat ein Haus ein wenig außerhalb Moskaus für sich und seine Familie gefunden. Es liegt in dem Moskauer Vorort Chimki, ist 20 Autominuten von dem Trainingsgelände entfernt, liegt dafür aber in der Nähe des internationalen Kindergartens, den Kevins Kinder besuchen - das sei besser für seine Familie, sagt er :) Viel Glück fürs neue Heim ! :)
|
|
|
|